Seit 1996 steht Atef Baltagi Autohandel für Vertrauen und Kompetenz im Gebrauchtwagenhandel. Mit beinahe 30 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen professionelle Fahrzeugbewertungen an, die durch Fachwissen und Fairness überzeugen.
Als Käufer von Autos aller Marken und Modelle, auch mit Defekten und Unfallschäden, garantiert Inhaber Atef Baltagi eine zuverlässige und transparente Abwicklung. Nicht mehr fahrfähige Wagen werden schweizweit direkt vor Ort abgeholt.
Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Primarschulen im Appenzeller Mittelland sind am Dienstagmorgen, 11. Juni 2024, in Teufen zur Radfahrerprüfung angetreten.
Sie haben mit ihrer Fahrt durch das Dorf Teufen die durch die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden organisierte Fahrradprüfung abgelegt.
Die DAMA Security überzeugt seit 20 Jahren durch herausragende Leistungen in der privaten Sicherheitsbranche. Die Erfahrung des Unternehmens erstreckt sich nicht nur auf den nationalen Markt, sondern umfasst auch ein Jahr internationaler Tätigkeit.
Als renommierter Anbieter für Heimsicherheit bietet DAMA Security massgeschneiderte Sicherheitslösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ein erfahrenes Team sorgt dafür, dass Ihr Haussicherheitssystem den neuesten Standards entspricht und erstellt Ihnen ein professionelles und zuverlässiges Sicherheitskonzept. Darüber hinaus ist DAMA Security auf den Objekt- und Baustellenschutz spezialisiert und bietet zuverlässige Ferienkontrollen an, um die Sicherheit Ihres Zuhauses während Ihrer Abwesenheit zu gewährleisten. An der Spitze des Sicherheitsdienstes stehen die Sicherheitsfachkräfte Antigona und Daniel Schuler, die über eine umfassende Ausbildung und zahlreiche Spezialisierungen und Weiterbildungen in der Sicherheitsbranche verfügen. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Expertise garantieren sie höchste Sicherheitsstandards in allen angebotenen Dienstleistungen.
Am 11. Juni 2024 hat sich der Rüstungschef der Schweiz, Urs Loher, mit Vertretern der Firma Airbus zu einem Arbeitstreffen in Deutschland getroffen.
Thema der Gespräche waren anstehende Beschaffungsvorhaben in der Schweiz sowie eine Präsentation der Firma Airbus.
Vom 11. bis zum 13. Juni wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Martin Herem, Oberbefehlshaber der estnischen Verteidigungskräfte, zu einem offiziellen Besuch in Estland empfangen.
Gesprächsthemen sind unter anderem die Lage in der Ukraine und deren Auswirkungen auf die regionale Sicherheit in Osteuropa.
Am Freitag, 17. November 2023, erhielt die Kantonspolizei Schwyz die Meldung, dass in den vorangegangenen Tagen in Vorderthal ein Luchs illegal abgeschossen worden sei.
Nach intensiven Ermittlungen zusammen mit dem Amt für Wald und Natur konnte in der Zwischenzeit ein 57-jähriger Mann als mutmasslicher Täter eruiert werden.
Am Dienstagmorgen (11.06.2024), ereignete sich in Eggerstanden ein Unfall in einem Hühnerstall.
Während Revisionsarbeiten der Stalleinrichtung verletzte sich ein Kleinkind am Arm und musste mit schweren Verletzungen ins Spital geflogen werde.
Am Sonntag (09.06.2024), um 13:10 Uhr, ist es auf der Flumserbergstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem E-Bike-Fahrer gekommen.
Ein unbekannter Autofahrer und ein 51-jähriger E-Bike-Fahrer waren sich über das jeweilige Verhalten nicht einig.
Unter dem Motto „Machen Sie Pause mit uns“ hat am 11. Juni 2024 der zweite Chauffeur/-innen-Treff der Kantonspolizei St.Gallen auf der Raststätte Thurau stattgefunden.
Rund 70 Chauffeurinnen und Chauffeure nahmen die Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch wahr.
Am heutigen Dienstag, 11.06.2024, ca. 08:15 Uhr, kam es im Gebiet Grotzenbühl in Braunwald zu einem Verkehrsunfall.
Ein 49-jähriger Lenker transportierte mit einem Teleskopgabelstapler auf einer Naturstrasse eine Wasserrinne und lud diese an der vorgesehenen Stelle ab.
Die Staatsanwaltschaft Emmen hat die Untersuchung gegen einen 25-jährigen Schweizer abgeschlossen, der im April 2024 unter Drogeneinfluss ein Auto lenkte.
Der Mann wurde mit einer Geldstrafe und einer Busse bestraft und muss zudem die Untersuchungskosten tragen.
Die Kantonspolizei Bern hat Ende Mai eine gezielte Aktion gegen Vermögensdelikte und den Betäubungsmittelhandel an verschiedenen Brennpunkten der Stadt Bern durchgeführt.
Insgesamt müssen sich 108 Personen vor der Justiz verantworten.
Am Dienstag, den 11. Juni um 07:21 fuhr ein Auto, das von einem 55-jährigen Einwohner von Port gesteuert wurde, auf der Rue de Gibraltar in Neuenburg in Richtung Norden.
An der Kreuzung mit der Rue des Fahys kam es zu einer Kollision mit einem Motorroller, der von einem 49-jährigen Neuenburger gelenkt wurde und normalerweise in östlicher Richtung fuhr.
Seit Montag, dem 10. Juni 2024, betrifft ein Ausfall des Swisscom-Netzes die Abonnenten der Gemeinde Blonay - Saint-Légier [Polizei.news berichtete]. Die Wiederherstellung des Mobilfunknetzes konnte am frühen Morgen erfolgen, das Festnetz ist jedoch weiterhin nicht verfügbar.
Das Krisenmanagement, das vor Ort eingerichtet wurde, um die Sicherheit der 12'000 betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner zu gewährleisten, wird bis auf weiteres aufrechterhalten.
Am Montag, den 10. Juni 2024, kurz vor 17:00 Uhr, fuhr ein Autofahrer in Courgenay auf der Route de Courtemblin in Richtung Cornol und leitete ein Lenkmanöver ein, um auf die Rue Sédrac zu gelangen.
Beim Abbiegen übersah er einen Motorradfahrer, der korrekt in die entgegengesetzte Richtung fuhr. Der Motorradfahrer prallte gegen die Front des Fahrzeugs und stürzte auf die Fahrbahn.
Seit Montagmorgen, dem 10. Juni 2024, sind die Abonnenten der Gemeinde Blonay - Saint-Légier von einem Ausfall des Swisscom-Netzes betroffen.
Die Gemeinde, der KFS (Kantonaler Führungsstab), die Association Sécurité Riviera (ASR), die die Zivilschutzorganisation Riviera - Pays-d'Enhaut verwaltet, sowie die anderen regionalen Rettungsdienste haben vor Ort ein Dispositiv aufgestellt, um die Sicherheit der 12'000 betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner zu gewährleisten.
Am Montag, den 10. Juni um 07:50 Uhr fuhr ein Fahrzeug, das von einem 19-jährigen Einwohner von Tramelan gelenkt wurde, auf der linken Spur des Gorges-du-Seyon-Tunnels.
Überrascht von einer Verkehrsberuhigung und trotz einer Notbremsung kollidierte sein Fahrzeug mit dem vor ihm fahrenden Fahrzeug, das von einer 52-jährigen Frau aus Les Geneveys-sur-Coffrane gesteuert wurde.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, handelt es sich bei dem am 09.06.2024 kurz vor 21:30 Uhr im Monteceneri-Tunnel tödlich verunglückten Motorradfahrer [Polizei.news berichtete] um einen 49-jährigen Schweizer aus dem Raum Bellinzona.