Hauptbahnhof Zürich ZH: 31-Jähriger geht auf Mann (88) los und verletzt ihn schwer
Bei einem Gewaltdelikt am Samstagabend (13.4.2024) im Hauptbahnhof Zürich ist ein Mann schwer verletzt worden. Eine Person wurde verhaftet.
Weiterlesen16. April 2024
Bei einem Gewaltdelikt am Samstagabend (13.4.2024) im Hauptbahnhof Zürich ist ein Mann schwer verletzt worden. Eine Person wurde verhaftet.
WeiterlesenIn Münsingen ist am Dienstagnachmittag ein Brand in einem Einfamilienhaus ausgebrochen. Es wurde niemand verletzt. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zur Brandursache und zum Sachschaden aufgenommen.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei hat heute Morgen in Buttisholz einen jungen Mann festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, einige Zeit vorher einen Einschleichdiebstahl in eine Wohnung begangen zu haben. Beim 17-jährigen Marokkaner wurde mutmassliches Deliktsgut sichergestellt. Die Untersuchung führt die Jugendanwaltschaft Luzern.
WeiterlesenDie Rechtspflegekommission hat ihren Bericht über die Prüfungstätigkeit 2023/2024 verabschiedet. Sie prüfte das Kantonsgericht, die Verwaltungsrekurskommission und die Strafanstalt Saxerriet. Übergreifendes Schwerpunktthema war dabei die Wahrung der Kinderrechte. Neben einem Antrag und einem Standesbegehren unterbreitet sie dem Kantonsrat mehrere Empfehlungen.
WeiterlesenDie Schweizerische Rettungsflugwacht Rega blickt in ihrem Jahresbericht nicht nur auf die Einsatztätigkeit des vergangenen Jahres zurück, sondern informiert unter anderem auch über die Entstehung der neuen Rega-Flotte. Im Jahresbericht 2023 finden Sie neben anderem Artikel zu den folgenden Themen:
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich kontrollierte an zwei Wochenenden (5./6.4.2024 und 12.-14.4.2024) mehrere Clublokalitäten und deren Angestellte sowie Gäste. In fünf Nächten nahm sie 47 Personen fest und stellte Waffen und Munition sicher.
WeiterlesenAuf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden ist es am Dienstagmorgen im Sonnenbergtunnel zu einer Auffahrkollision mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Verletzt wurde niemand. Aufgrund des Unfalls kam es im Morgenverkehr zu grossem Rückstau.
WeiterlesenDie Schaffhauser Polizei präsentiert historische Fotos. Mit diesen beiden alten Unfallfotos wünschen wir Ihnen, dass ihr heutiger Tag im positiven Sinne ab und nicht durch die Hecke geht.
WeiterlesenDie Schweizer Armee führt auf dem Flugplatz St. Stephan im Berner Oberland am 17. und 18. April 2024 in Kooperation mit der dänischen Luftwaffe eine Ausbildungsübung durch. Diese dient dem Ziel, die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee durch internationale Kooperation zu stärken.
WeiterlesenBundespräsidentin Viola Amherd reist in den kommenden Tagen nach Ungarn, das im zweiten Semester 2024 die EU-Ratspräsidentschaft innehaben wird. Bei Treffen mit Präsident Tamás Sulyok, Regierungschef Viktor Orbán und Parlamentspräsident László Kövér am Freitag, 19. April 2024, werden die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Ungarn, die Europapolitik und die europäische Sicherheitslage zur Sprache kommen.
WeiterlesenAm 10. und 11. April 2024 trafen sich in Freiburg die Chefinnen und Chefs der für Bevölkerungs- und Zivilschutz zuständigen Ämter der Kantone zur halbjährlichen Konferenz, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) organisiert wird. Im Mittelpunkt stand die Ausrichtung der Tätigkeiten auf die Herausforderungen bewaffneter Konflikte. Weitere Aspekte waren neue Kommunikationswege für die Alarmierung sowie die Weiterentwicklung der Schutzräume.
WeiterlesenBereit für Neues? Das Lage- und Nachrichtenzentrum der Kantonspolizei St.Gallen sucht Verstärkung.
WeiterlesenWir gehen in die nächste Runde und freuen uns auf viele neue Interessenten. An unserem Info-Event erfährst du alles über die zweijährige Polizeiausbildung und den spannenden Polizeiberuf.
WeiterlesenAm Montagnachmittag ist auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden bei Sempach ein Lieferwagen mit der Mittelleitplanke kollidiert. Durch die Kollision wurden mehrere Gerüstelemente auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Verletzt wurde niemand. Es kam in beide Richtungen zu Verkehrsbehinderungen.
WeiterlesenIm Monat März warnte die Kantonspolizei St. Gallen vor verschiedenen Cybercrimedelikten. Unter anderem ging es um gefälschte Mails mit angeblichen Erstattungen von CSS-Krankengeldern, in einem anderen Fall um Flugverspätungskompensationen der TAP Air Portugal. Die Kriminellen haben es dabei vor allem auf persönliche Daten und Kreditkartendaten ihrer Opfer abgesehen. Der Fokusbericht der Kapo St. Gallen zeigt einen hohen Anstieg von Cyberdelikten, die sich seit Erfassung dieser Ereignisse nahezu verdoppelt haben. Im folgenden Beitrag hat Polizei.news in Kooperation mit der Kapo St. Gallen wichtige Präventionstipps rund um Cybercrime, Phishing und Onlinebetrug zusammengestellt.
WeiterlesenBei einem abseits des Hauptgebäudes stehenden Rinderstall in Günsberg kam es am Mittwoch, 10. April 2024, aus vorerst unbekannten Gründen zu einem Brand. Die meisten der rund 90 eingestallten Tiere konnten rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich gebracht werden, zwei Mutterkühe mussten im Nachgang zu diesem Brandereignis eingeschläfert werden.
WeiterlesenEin fahrunfähiger Lastwagenfahrer verursachte am Montag in Frauenfeld einen Selbstunfall und entfernte sich vom Unfallort. Es wurde niemand verletzt.
WeiterlesenVon Montag, 22. bis Mittwoch, 24. April 2024, führt das Strassenkreisinspektorat Gossau Belagsarbeiten an der Bischofszellerstrasse in Arnegg durch. Mit den Vorhaltemassnahmen kann die Kantonsstrasse bis zur Umsetzung des Betriebs- und Gestaltungskonzepts in einem betriebssicheren Zustand gehalten werden.
Weiterlesen