Stadt Glarus

Tiere im Polizeidienst: So unterstützen Hunde und Pferde die Schweizer Polizei

Wenn Polizei und Tiere gemeinsam im Einsatz sind, ist Teamarbeit gefragt. In der Schweiz spielen Tiere eine bedeutende Rolle im Polizeidienst. Ob als Spürhunde auf der Suche nach Drogen oder Vermissten, oder als Polizeipferde für Patrouillen und Demonstrationseinsätze – tierische Einsatzkräfte leisten einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Einsatzbereiche, die Ausbildung, gesetzlichen Grundlagen sowie ethische Aspekte rund um den Einsatz von Tieren bei der Polizei in der Schweiz.

Weiterlesen

Klausenpass: Die Verbindung von Naturwunder und Ingenieurskunst in den Schweizer Alpen

Der Klausenpass, eine der beeindruckendsten Alpenstrassen der Schweiz, verbindet die Kantone Uri und Glarus und bietet eine atemberaubende Kulisse aus majestätischen Bergen, tiefen Tälern und malerischen Dörfern. Diese Strasse, die auf eine lange Geschichte zurückblickt, ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen, Motorradfahrer und Radfahrer, die die spektakuläre Landschaft und die herausfordernden Kurven geniessen möchten.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Schweiz: Kopfverletzungen häufig – BFU empfiehlt Helm auf dem E-Trottinett

Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.

Weiterlesen

Publireportagen

Glarus GL: Metzgerei bei Nacht ausgeraubt – Täter stehlen Trinkgeld und flüchten

In der Nacht auf Donnerstag, 10. April 2025, wurde in Glarus, Oswald-Heerstrasse, in eine Metzgerei eingebrochen. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich mit einem Flachwerkzeug durch Aufbrechen der Haupteingangstüre Zutritt ins Ladenlokal, durchsuchte die Räume nach Wertsachen und verliess die Örtlichkeit letztlich unerkannt und mit einem kleinen Geldbetrag aus einer Trinkgelddose.

Weiterlesen

Empfehlungen