Eggiwil BE: 20 Kälber und Kühe bei Scheunenbrand verendet
Am Freitagvormittag ist in Eggiwil eine Scheune komplett niedergebrannt. Mehrere Kälber und Kühe konnten nur noch tot geborgen werden. Ermittlungen zur Brandursache sind im Gang.
Weiterlesen28. Juni 2024
Am Freitagvormittag ist in Eggiwil eine Scheune komplett niedergebrannt. Mehrere Kälber und Kühe konnten nur noch tot geborgen werden. Ermittlungen zur Brandursache sind im Gang.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 28. Juni 2024, hat ein Lieferwagen in der Winterthurer Innenstadt einen Hydranten beschädigt. Verletzt worden ist niemand.
WeiterlesenIn Folge der Unwetterschäden in der Mesolcina vom vergangenen Wochenende sind die Autobahn A13 zwischen San Bernardino und Lostallo sowie die Kantonsstrasse zwischen San Bernardino und Grono bis auf weiteres für den Transitverkehr gesperrt. Aufgrund des Ferienbeginns ist auf den Alternativrouten mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
WeiterlesenAm Freitagmorgen, 28. Juni 2024, kurz nach 08.30 Uhr, trat das Rauschenbächlein bei Augst BL über die Ufer. In der Folge floss das Wasser zwischen dem Anschluss Liestal und der Verzweigung Augst auf die Autobahn. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
WeiterlesenSchönes Wetter und warme Temperaturen laden ein, sich mit einem Gummiboot, dem Stand-Up-Paddle oder einem gemieteten Motorboot aufs Wasser zu begeben. Um Unfälle zu vermeiden, müssen vor dem Spass auf dem Wasser einige Vorkehrungen getroffen werden.
WeiterlesenAm Freitag, 28. Juni 2024 kam es kurz nach 12 Uhr an der Verzweigung Elsässerstrasse / Hüningerstrasse zu einem Verkehrsunfall. Ein Kind wurde im Bereich des Fussgängerstreifens von einem Lastwagen erfasst. Es erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei überquerte das Kind die Hüningerstrasse im Bereich des Fussgängerstreifens. Dabei wurde es von einem Lastwagen erfasst und überrollt.
WeiterlesenHeute, im ersten Teil unserer vierteiligen Serie „Polizei unterwegs“, nehmen wir Sie mit auf eine spannende Motorrad-Patrouille, die uns auf den Autobahnen durch die Region Mittelland, Emmental und Oberaargau führt. Es ist ein warmer und schöner Sommertag, der Ausrückdienst steht kurz bevor.
WeiterlesenDürfen wir vorstellen: Unser Polizeihelikopter. Ihr habt euch schon immer gefragt, wer diesen fliegt und wann er zum Einsatz kommt?
WeiterlesenGleich zwei Welpen sorgen momentan für etliche „Jööö-Momente“ in unserem Korps. In den kommenden Wochen und Monaten werden sie viel trainieren – schliesslich wollen sie wie ihre grossen und ausgewachsenen Vorbilder werden.
WeiterlesenAm Freitag (28.06.2024), kurz nach 11:05 Uhr, ist es auf der Berneckerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Lieferwagen und einer Fussgängerin gekommen. Die 62-jährige Fussgängerin wurde dabei leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Spital.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagnachmittag (27.6.2024) in Herrliberg einen Fahrzeuglenker gestoppt, der mit 146 km/h unterwegs war. Der Führerausweis wurde vor Ort abgenommen.
WeiterlesenEin alkoholisierter Autofahrer musste am Donnerstagnachmittag in Sirnach seinen Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte gegen 15.30 Uhr einen Autofahrer.
WeiterlesenSeid also vorsichtig und folgt den Betrügern nicht! Wir haben euch ein Screenshot vom Profil gemacht.
WeiterlesenAm Donnerstag, 27.06.2024, ca. 13:15 Uhr, ereignete sich auf der Landstrasse 4 im Bereich Wiggispark in Netstal ein Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Autolenker beabsichtigte vom Quartier Bühl in die Landstrasse einzubiegen.
WeiterlesenIn den vergangenen sechs Wochen fanden im Kanton Luzern die praktischen Radfahrertests statt. Rund 4100 Schülerinnen und Schüler absolvierten den Test. Über ein Viertel der Teilnehmenden schloss den Test mit Null Fehlern ab und bekamen dafür die goldene Auszeichnung.
WeiterlesenIn einer Kunststofffabrik in Lenzburg brach am Donnerstagmorgen ein Brand aus. Rund 50 Personen konnten evakuiert werden und es wurde niemand verletzt. Es entstand grosser Sachschaden.
WeiterlesenDie Schweizer Armee und die Gruppe Verteidigung müssen bis Ende Juli 2025 auf militärischen Schiessplätzen die Lärmgrenzwerte einhalten. Dieses Ziel will die Armeeführung mit Innovationen und optimierter Ausbildung erreichen. Ein Projektteam koordiniert die Massnahmen. Es prüft neue Technologien und beschleunigt Immobilienvorhaben zur Lärmminderung.
WeiterlesenSommerzeit ist Ferienzeit, sowohl in der Schweiz als auch in den Nachbarländern, und damit auch Zeit für unzählige Staus. In den nächsten zwei Monaten wird das Verkehrsaufkommen wieder sehr hoch sein, was auch auf Schweizer Strassen zu langen Staus führen kann.
Weiterlesen