Steinhausen ZG: Carchauffeur ignoriert 25 Tage Ruhezeit – Verzeigung und Bussenkaution
Ein Carchauffeur hat die gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit deutlich missachtet. Er wurde verzeigt und musste eine Bussenkaution hinterlegen.
WeiterlesenRegionen
Ein Carchauffeur hat die gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit deutlich missachtet. Er wurde verzeigt und musste eine Bussenkaution hinterlegen.
WeiterlesenIn Nendeln und Gamprin-Bendern ist es am Montag (20.01.2025) zu je einem Verkehrsunfall gekommen. Eine Person wurde leicht verletzt. An vier Personenwagen entstand Sachschaden.
WeiterlesenDie Chartreuse-Kreuzung an der Kantonsstrasse in Hünibach wird 2025 zu einem Kreisel umgebaut. Heute hat die Kreuzung diverse Mängel, die durch den Umbau in einen Kreisel behoben werden können: Die Ein- und Ausfahrt in die Quartierstrassen wird deutlich einfacher, insbesondere bei viel Verkehr.
WeiterlesenAm Montag (20.01.2025), kurz nach 18 Uhr, sind an einer Verzweigung auf der Fürstenlandstrasse ein Auto und ein Mofa kollidiert. Der 16-jährige Mofafahrer wurde durch den Unfall eher schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 6'000 Franken.
WeiterlesenAm Montag (20.01.2025), kurz nach 16 Uhr, ist ein Auto auf einem Ausstellplatz an der Oberhelfenschwilerstrasse in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen.
WeiterlesenDer Vorsteher des Departements Sicherheit und Justiz hat Luca Taiana zum neuen Chef der Kriminalpolizei der Kantonspolizei Glarus gewählt. Er tritt per 08. Mai 2025 die Nachfolge von Rolf Gubser an.
WeiterlesenBei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Steinmaur ist am Montagnachmittag (20.01.2025) ein Mann schwer verletzt worden. Eine Rettungssanitäterin erlitt bei ihrem Einsatz eine Rauchgasvergiftung. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Basel-Stadt betont, dass der Einsatz einer Schusswaffe bei den Polizistinnen und Polizisten nur als letztes Mittel erfolgt. Dennoch sind Schiess- und Reaktionsübungen ein wesentlicher Bestandteil des Polizeialltags.
WeiterlesenDieses Video illustriert einen typischen Einsatz der Aufklärer – eine Objektaufklärung. Zu Beginn wird das Zielobjekt gezeigt: Ein Munitionsdepot, das von einer fiktiven irregulären gegnerischen Einheit bewacht wird. Im Rahmen der Befehlsausgabe informiert der Zugführer die Aufklärer über die vermutete Lage des Objekts im Einsatzraum. Der Auftrag lautet: Diese Information zu bestätigen. Nach der Befehlsentgegennahme beginnt die Einsatzvorbereitung (EV).
WeiterlesenBei einem Verkehrsunfall ist am Montagnachmittag (20.1.2025) in Brüttisellen ein Muldenkipper umgekippt. Zwei der drei in Richtung St. Gallen führenden Fahrstreifen mussten für mehrere Stunden gesperrt werden. Dies führte zu mehreren Verkehrseinschränkungen.
WeiterlesenDer Bund plant in St. Margrethen ein Interventionszentrum für den Zoll Ost. Dieses soll aufgrund der engen Zusammenarbeit sowohl für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit als auch als Stützpunkt und Kontrollzentrum der Kantonspolizei dienen. Die vorberatende Kommission befürwortet die Nutzung von Synergien für die Zusammenarbeit und beantragt dem Kantonsrat, auf die Vorlage einzutreten.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz vor 16 Uhr in Bellinzona zu einem Verkehrsunfall kam. Ersten Ermittlungen zufolge war ein 75-jähriger Schweizer aus der Region Bellinzona mit seinem Auto auf einer privaten Nebenstrasse unterwegs, die auf die Viale Giuseppe Motta mündet.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass am 16.01.2025 im Rahmen einer Untersuchung zu Drogenhandel im Raum Lugano und Mendrisio ein 38-jähriger albanischer Staatsbürger in Viganello festgenommen wurde. Der Mann, der in Albanien wohnhaft ist, wurde mit Unterstützung der Stadtpolizei Lugano verhaftet. Bei der Durchsuchung der Wohnung, in der er sich aufhielt, wurden über 900 Gramm Kokain (bruttogewicht) sowie mehrere Hundert Franken und Euro gefunden.
WeiterlesenPublireportagen
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass im Rahmen der Ermittlungen zum Raubüberfall vom 29.12.2024 in der Via Pelli in Lugano eine 19-jährige Schweizerin aus der Region Lugano festgenommen wurde. Die Festnahme der Frau, die verdächtigt wird, in die Tat verwickelt zu sein, erfolgte am 16.01.2025 durch die Stadtpolizei Lugano.
WeiterlesenMit einem Bild aus der verschneiten Landschaft sendet die Kantonspolizei Graubünden herzliche Grüsse und wünscht einen gelungenen Start in die Woche. Ein winterlicher Moment zum Innehalten und Geniessen.
WeiterlesenIn der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober 2024 kam es in einem Club in Baden zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung unter mehreren Beteiligten. Insgesamt drei Personen gingen bei dieser Streitigkeit auf einen einzelnen Mann los. Er wurde dabei mehrfach geschlagen und erlitt Verletzungen im Kopfbereich.
WeiterlesenEin Tatverdächtiger wurde nach einem Einschleichdiebstahl in der Nacht auf Samstag in Sirnach festgenommen. Der Mann hatte Deliktsgut zum Abtransport bereitgestellt.
WeiterlesenAm Freitagabend (17. Januar 2025, ca. 22:00 Uhr) geriet auf der Kantonsstrasse in St. Urban ein Auto in Brand. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird auf ca. 25'000 Franken geschätzt. Die Feuerwehr Pfaffnau-Roggliswil war im Einsatz. ...
Weiterlesen