Zum Wochenstart bestimmt ein Höhentief das Wetter in der Schweiz.
Ab Mittwoch gelangen wir zunehmend in den Einflussbereich eines Hochdruckgebiets, welches für ein ziemlich sonniges und recht warmes Auffahrtswochenende sorgt.
Die Elementkraft GmbH steht für Innovation und Qualität im Bau mit Holz und WPC-Materialien. Egal, ob es um den Bau einer Terrasse, eines Carports, einer Pergola oder sogar eines komplett autarken Büros als Office Cubes geht, bei Elementkraft finden Sie massgeschneiderte Lösungen, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen.
Vielleicht schätzen Sie die natürliche Schönheit und Wärme von Holz. Oder Sie bevorzugen die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit von WPC. Egal, wie Ihre Wahl ausfällt, die Elementkraft GmbH steht bereit, um Ihre Aussenbereiche in beeindruckende Wohlfühloasen zu verwandeln.
Die Luzerner Polizei hat zwei Jugendliche ermittelt, die Anfang Februar in Adligenswil Sachbeschädigungen in Höhe von rund 13'000 Franken verursacht haben.
Die Untersuchung wird von der Jugendanwaltschaft Luzern geführt.
Ausgehen, Feiern und Party machen gehört für junge Menschen einfach dazu − was leider nicht immer ohne Zwischenfälle endet.
Die Zentralschweizer Polizeikorps unterstützen die neu lancierte Kampagne der Schweizerischen Kriminalprävention SKP „Gut ausgegangen?“ und richten sich mit gezielten Verhaltenstipps an Jugendliche und junge Erwachsene für mehr Sicherheit im Nachtleben.
Eine unbekannte Täterschaft hat am vergangenen Wochenende fünf Fahrzeuge teilweise gewaltsam geöffnet und durchsucht.
Neben Bargeld und Bankkarten wurde auch eine Spielkonsole entwendet. Die Ermittlungen sind im Gang.
Am Samstag, 4. Mai 2024 führte die Kantonspolizei Uri auf der Oberalppassstrasse die diesjährige, erste Geschwindigkeitskontrolle der polizeilichen Aktion „Feuerstuhl“ durch.
Während der rund vierstündigen Aktion wurden insgesamt 200 Fahrzeuge gemessen. Jeweils sieben Personenwagen- und Motorradlenker passierten die Messstellen mit teilweise stark überhöhter Geschwindigkeit.
Am Sonntagmittag ist ein Skitourengänger im Diavolezzagebiet von einem Eisabbruch mitgerissen und verschüttet worden.
Trotz sofortiger Reanimation verstarb er auf dem Lawinenfeld.
Am Sonntag (05.05.2024) wollte die Stadtpolizei St.Gallen ein Fahrzeug begutachten, welches Mitte April bei einem Unfall beteiligt gewesen sein soll.
Der Lenker sollte dazu aus dem Parkfeld fahren. Hierbei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte einen Treppengang herunter gegen eine Mauer. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
An den Tagen rund um Auffahrt und Pfingsten werden viele Autofahrerinnen und -fahrer unterwegs in den Süden sein.
Das erhöhte Verkehrsaufkommen wird wie jedes Jahr einige Staustunden mit sich bringen, wenn auch etwas weniger als an den Osterfeiertagen. Der TCS gibt Tipps, den Stau zu umgehen.
Am Sonntagabend konnten zwei Kupferdiebe nach einem mutmasslichen Diebstahl ab einer Baustelle auf der Flucht festgenommen werden.
Kurz nach 22:30 Uhr des 05. Mai 2024 ging bei der Kantonalen Notrufzentrale der Kantonspolizei diverse Meldungen ein, wonach zwei Männer auf einer Baustelle in Seon an der Egliswilerstrasse festgestellt worden seien.
Am Sonntagnachmittag, 5. Mai 2024, wurde ein Kleinkind an der Tössfeldstrasse von einem Auto angefahren und verletzt.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.
Am Montagmittag ging in der Notrufzentrale der Kantonspolizei St. Gallen die Brandmeldung ein, wonach es in einem Bäckereibetrieb an der Weissbadstrasse in Appenzell brennt.
Die sofort ausgerückten Kräfte der Stützpunktfeuerwehr Appenzell fanden bereits einen fortgeschrittenen Brand im Dachstock des Gewerbebetriebes vor.
Die Hauptarbeiten des Deckbelagsersatzes auf der A1 zwischen der Verzweigung Wiggertal und dem Anschluss Aarau Ost haben diesen März gestartet.
Ab dem 12. Mai 2024 erfolgt nun in Nachtarbeit der Deckbelagsersatz zwischen der Verzweigung Wiggertal und dem Anschluss Oftringen. Für die Bauarbeiten erfolgt nachts ein Spurabbau auf eine Spur in jeweils eine Fahrtrichtung. Tagsüber ist die Baustelle geräumt und alle Fahrspuren sind frei.
Am Freitagabend, 3. Mai 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 4 einen mutmasslichen Betäubungsmittelhändler fest.
Mit Hilfe eines Diensthundes konnten diverse Betäubungsmittel sichergestellt werden.
In Thayngen hat eine unbekannte Täterschaft zwischen Dienstagmorgen (30.04.2024) und Freitagnachmittag (03.05.2024) zwei Lieferwagen aufgebrochen und aus diesen Gartenwerkzeug gestohlen.
Die Schaffhauser Polizei verweist in diesem Zusammenhang auf ihre entsprechende Präventionskampagne.