Ependes VD: Ersatzbusse und geänderte Fahrpläne wegen Gleis- und Weichenarbeiten

Die erste Phase der Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Ependes steht kurz vor dem Abschluss.

Am Wochenende vom 11. und 12. Oktober 2025 finden umfangreiche Erneuerungsarbeiten an den Gleisen und Weichen statt. Die SBB empfehlen ihren Kundinnen und Kunden, den Online-Fahrplan vor der Reise zu konsultieren.

Am Samstag, 11. Oktober 2025, verkehren zwischen Yverdon-les-Bains und Chavornay keine Züge. Der IC5 fällt auf diesem Abschnitt aus, und der IR57 verkehrt nicht. Zwischen Lausanne und Chavornay fahren zusätzliche Züge, und zwischen Chavornay und Yverdon-les-Bains werden Ersatzbusse eingesetzt. Die Linien R1 und R2 werden zwischen Chavornay und Grandson durch Busse ersetzt.

Am Sonntag, 12. Oktober 2025, kommt es zu Fahrplanänderungen. Der IR57 verkehrt nicht zwischen Neuenburg und Genève-Aéroport (Reisende werden gebeten, die IC5 und IC1/IR90 via Renens VD zu nutzen). Die Linie R1 wird durch Busse zwischen Chavornay und Grandson ersetzt, während die R2 ab Grandson sieben Minuten früher abfahren und Ependes nicht bedienen. Reisende nach Ependes oder Essert-Pittet müssen die Ersatzbusse benutzen.

Die Arbeiten dienen der Instandhaltung des Bahnnetzes, der Verbesserung der Zugänge und der Erhöhung der Sicherheit auf den Perrons. Zudem wird der Bahnhof Ependes an die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) angepasst. Ziel ist ein zuverlässiger und barrierefreier Bahnverkehr für alle Fahrgäste.

Die zweite Bauphase in Ependes ist für den Sommer 2026 vorgesehen und wird weitere Verkehrsanpassungen erfordern. Die Gesamtkosten der Arbeiten betragen 11,5 Millionen Franken und werden im Rahmen der Leistungsvereinbarung zwischen den SBB und dem Bundesamt für Verkehr (BAV) finanziert.

6’000 Baustellen pro Jahr in der Westschweiz

Jährlich führen die SBB rund 6’000 Bauarbeiten im Westschweizer Bahnnetz durch – etwa 30 % des gesamten schweizweiten Bauvolumens. Hinzu kommen 200 Ausbauprojekte in Umsetzung. Gleichzeitig verkehren täglich rund 2’500 Züge in der Romandie. Das dichteste Bahnnetz der Welt zu betreiben, zu unterhalten und zu erweitern, um die Kundschaft von heute und morgen sicher zu befördern, ist eine der täglichen Herausforderungen der SBB und ihrer 35’000 Mitarbeitenden.

Eine Übersicht über die wichtigsten Bauarbeiten 2025 finden Sie unter dem folgenden Link.

 

Quelle: SBB CFF FFS
Bildquelle: Symbolbild © SevenMaps/Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN