Wetter am Samstag, 04.10.2025: Stürmische Böen, Regen und Schneefall in den Alpen

Der Alpenraum liegt im Einflussbereichs eines Tiefs über dem Nordmeer, das mit westlichen bis nordwestlichen Höhenwinden eine wenig aktive Warmfront zu uns geführt hat. Am Samstag verlagert sich das markante Sturmtief «Amy» von Nordschottland zum Nordmeer und bestimmt unser Wetter.

Mit zunehmend starken bis stürmischen westlichen Höhenwinden gelangt tagsüber noch einmal trockene und milde Luft zu uns, bevor am späten Nachmittag aus Westen eine aktive Kaltfront folgt. Am Sonntag bleibt die Alpennordseite im Einflussbereich des Tiefs, auf der Alpensüdseite sorgt Nordwind für eine Abtrocknung.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Zunächst veränderlich bewölkt und am frühen Morgen vor allem den zentralen und östlichen Voralpen und Alpen entlang noch etwas Niederschlag. In der Folge einige, den Alpen entlang längere sonnige Abschnitte. Im Laufe des Nachmittags aus Nordwesten zunehmend bewölkt und in der Folge verbreitet aufkommender Niederschlag, vor allem am Alpennordhang vorübergehend kräftig und bis in die Nacht anhaltend. Schneefallgrenze bis am späten Abend von 2500 auf 1500 bis 1800 Meter sinkend.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 8, am Nachmittag um 21 Grad. Aufkommender mässiger bis starker Südwestwind, ab dem späten Nachmittag starker bis stürmischer West- bis Nordwestwind. In den Bergen starker, in der zweiten Tageshälfte stürmischer Westwind. Nullgradgrenze um 3500 Meter, am späten Abend gegen 2000 Meter sinkend. Am Nachmittag und Abend Berge oberhalb von 2000 Metern zunehmend in Wolken.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Am Vormittag in den Voralpen und im Wallis Aufhellungen sonst stark bewölkt. Im Laufe des Nachmittags von Nordwesten her einsetzende, zeitweise recht intensive Niederschläge, vor allem am Alpennordhang. In der Nacht auf Sonntag zunehmend trockene Abschnitte, vor allem im Mittelland. Schneefallgrenze in der Nacht von 3000 auf 1600 Meter sinkend.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 10 Grad, am Nachmittag um 19 Grad. Im Mittelland mässiger, am Nachmittag starker Südwestwind. Am Abend auf der Alpennordseite teils stürmisch. In den Bergen starker, in Kammlagen teils stürmischer Westwind. Nullgradgrenze von 3500 auf 1800 Meter sinkend. Bis Sonntagmorgen oberhalb von 2000 Metern 5 bis 10 cm, oberhalb von 3500 Metern 20 bis 30 cm Neuschnee.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Teilweise sonnig, am Nachmittag zunehmend bewölkt. Im Laufe des Abends und in der Nacht einige Regenschauer.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 8, am Nachmittag um 17, im Oberengadin 12 Grad. In den Bergen mässiger, am Abend auch starker Westwind. Nullgradgrenze auf 3500 Meter steigend.

So bereitest du dich optimal auf den wechselhaften Samstag vor:

  • Outdoor-Aktivitäten frühzeitig planen: Der Vormittag eignet sich besser für Wanderungen und Spaziergänge.
  • Sturmwarnung beachten: Ab dem späten Nachmittag ist mit stürmischen Böen zu rechnen – lose Gegenstände sichern!
  • Schneefallgrenze im Blick behalten: In den Bergen rascher Übergang zu winterlichen Bedingungen – Ausrüstung anpassen.
  • Verkehrsbehinderungen möglich: Vor allem in höheren Lagen kann Neuschnee für glatte Strassen sorgen.
  • Bekleidung anpassen: Mehrere Lagen und wetterfeste Kleidung sind ideal – Temperaturrückgang am Abend beachten.
  • Fenster und Rollläden sichern: Besonders in exponierten Lagen kann der Wind kräftig durchgreifen.
  • Engadin und Alpensüdseite: Weniger betroffen, aber am Abend mit Schauern rechnen – Regenjacke bereithalten.

Wetterimpressionen vom 03.10.2025


Oeschgen (Kanton Aargau)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Langnau im Emmental (Kanton Bern). 2jpg

Hardwald Wallisellen, Bassersdorf, Kloten, Opfikon (Kanton Zürich)

Schwyz (Kanton Schwyz)

Meisterschwanden (Kanton Aargau)

Thusis (Kanton Graubünden)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN