Wetter am Freitag, 03.10.2025: Wechselhaft mit Wolkenzunahme und Regen am Abend

Die Schweiz liegt am südwestlichen Rand eines Hochs mit Kern bei Finnland. Mit einer Bisenströmung fliesst am Donnerstag trockene und recht kühle Luft zur Alpennordseite.

Am Freitag dreht im Vorfeld von Sturmtief «Amy», welches vom nördlichen Atlantik ins Nordmeer zieht, die Strömung auf West bis Nordwest und es gelangt wieder feuchtere Luft zur Alpennordseite.

Am Freitagnachmittag erreicht zunächst die zum Tief gehörige Warmfront aus Westen den Alpenraum. Am Samstagabend überquert die dazugehörende aktive Kaltfront die Schweiz.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Mit zunehmend hoher und mittelhoher Bewölkung am Vormittag noch teilweise sonnig, im Osten wahrscheinlich recht sonnig. Am Morgen im Mittelland einige Nebelfelder. Ab Ende Vormittag aus Westen weitere Bewölkungszunahme und gegen Abend am Alpennordhang etwas Niederschlag wahrscheinlich.

In den Niederungen am Morgen Bodenfrost und Temperatur um 3 Grad, am Nachmittag um 13 Grad. In den Bergen zunehmend mässiger Westwind, in den Hochalpen kräftiger Nordwestwind. Nullgradgrenze um 2700 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Zunehmend stark bewölkt, am Morgen im Oberwallis einige Aufhellungen möglich. Im Tagesverlauf schwacher Niederschlag in den Alpen möglich, am Abend auch entlang der Voralpen und des Juras. Schneefallgrenze um 2200 Meter.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 5, am Nachmittag um 14 Grad. Im Mittelland gegen Abend aufkommender Südwestwind. In den Bergen mässiger West- bis Nordwestwind. Nullgradgrenze um 2700 Meter. Berge in Wolken.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Auf der Alpensüdseite mindestens teilweise sonnig, am Vormittag noch tiefe Bewölkung und ab dem Nachmittag allmähliche Zunahme von mittelhohen und hohen Wolken. Im Engadin und in den Bündner Südtälern noch ziemlich sonnig und erst später Bewölkungszunahme.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 7, am Nachmittag um 17, Höchstwert im Oberengadin um 13 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwind. Nullgradgrenze um 2800 Meter.

So kommst du gut durch den wechselhaften Freitag

  • Morgens warm anziehen: Bodenfrost im Flachland – Handschuhe und Mütze nicht vergessen.
  • Regen nicht unterschätzen: Regenschirm oder wasserfeste Jacke einpacken, besonders im Westen und Norden.
  • Nebel im Mittelland: Extra Zeit für den Arbeitsweg einplanen und Abblendlicht nutzen.
  • Wandertipp: In den Südtälern und im Engadin bleibt es länger freundlich – ideale Bedingungen für eine Herbstwanderung.
  • Planung für Samstag: Wer Outdoor-Aktivitäten plant, sollte die durchziehende Kaltfront beachten – am besten schon heute erledigen.

Wetterimpressionen vom 02.10.2025


Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Davos (Kanton Graubünden)

Delémont (Kanton Jura)

Böztal (Kanton Aargau)

Wangen (Kanton St.Gallen)

Lostallo (Kanton Graubünden)

Mols am Walensee (Kanton St.Gallen)

Bahnhof Neuchâtel (Kanton Neuenburg)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN