Auf der A2 zwischen Biasca und dem Schwerverkehrs-Warteraum Bodio/Personico sind derzeit Personen auf der Fahrbahn unterwegs.
Unter anderem wurde ein Fahrradfahrer gemeldet – es besteht akute Gefahr.
Die für Ende 2025 geplante vollständige Abschaltung des 3G-Netzes in der Schweiz wird sich direkt auf Autofahrerinnen und Autofahrer auswirken:
Der in einigen Modellen verbaute automatische Notrufdienst eCall wird in Fahrzeugen, die ausschliesslich mit 3G-Modulen ausgestattet sind, nicht mehr funktionieren. Für einige ältere Fahrzeugmodelle ist keine Umrüstung möglich, um den potenziell lebensrettenden Dienst weiterhin nutzen zu können.
Die intensive operative und ermittlerische Tätigkeit der Kantonspolizei, mit Unterstützung mehrerer Gemeindepolizeien und des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), hat in den letzten Tagen zur Verhaftung von zehn Personen geführt, die in unterschiedlichem Ausmass in den Handel und Verkauf von Betäubungsmitteln verwickelt sind.
Die Grossoperation erstreckte sich über rund zehn Ortschaften im ganzen Kanton Tessin.
Eine betrügerische E-Mail im Namen von Apple lockt mit dem Versprechen, ein brandneues MacBook zu gewinnen.
Dafür müsse man lediglich ein paar Fragen beantworten und anschliessend die Versandkosten bezahlen – tatsächlich bleibt es jedoch nicht bei diesem kleinen Betrag.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Oktober 2025 beschlossen, die Zulassung von Motorfahrzeugen zu digitalisieren und zu vereinfachen.
Damit verringert sich der Aufwand beim Zulassungsprozess für alle beteiligten Stellen. Die Neuerungen treten am 1. Januar 2026 in Kraft.
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei Tessin geben die Eröffnung eines Strafverfahrens gegen eine 50-jährige Schweizerin bekannt.
Die Frau aus dem Raum Lugano ist Geschäftsführerin einer Firma für Pflege und Betreuung zu Hause mit Sitz in der Region.
Mit immer neuen Szenarien versuchen Betrüger an Geld zu kommen.
Das Versprechen eines angeblich hohen Gewinns ist eine solche Masche, die die Täter in den unterschiedlichsten Varianten anwenden.
Ein Anruf mit einer schockierenden Nachricht: Ein angebliches Familienmitglied steckt in ernsthaften Schwierigkeiten.
Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und nutzen gezielt Angst und Zeitdruck, um an Geld zu kommen.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass in den vergangenen Tagen im Rahmen gezielter Kontrollen auf dem Gebiet des Kantons Tessin acht illegale Geldspielautomaten entdeckt und beschlagnahmt wurden.
Die Geräte ermöglichten Geldgewinne und waren in mehreren öffentlichen Lokalen installiert – entgegen den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Der Herbst lädt ein zu Spaziergängen in der Natur – und viele Hundebesitzerinnen und -besitzer fahren mit ihrem Vierbeiner gezielt an Orte, wo sich Laub, Wald und Wiesen besonders stimmungsvoll zeigen.
Doch schon die Fahrt dorthin birgt Risiken, wenn der Hund nicht korrekt im Auto gesichert ist. Vielen ist nicht bewusst: In der Schweiz gelten konkrete rechtliche Vorgaben für den Tiertransport im Privatfahrzeug. Wer sie missachtet, gefährdet nicht nur das Tier, sondern auch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmende – und riskiert im Ernstfall rechtliche Konsequenzen.
In Lugano ist es am Freitagabend zu einem Feuer in einem Hotel gekommen.
Ein Video der Feuerwehr Lugano zeigt den koordinierten und effizienten Einsatz der Feuerwehr und der Kantonspolizei Tessin.
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Kantons Tessin führen im Rahmen der Verkehrssicherheitsprävention erneut Geschwindigkeitskontrollen durch.
Überhöhte Geschwindigkeit zählt weiterhin zu den Hauptursachen für Verkehrsunfälle, oft mit schweren oder gar tödlichen Folgen. Die Polizei ruft daher alle Fahrzeuglenkenden auf, die Tempolimiten strikt einzuhalten – zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmender.
Wenn im Herbst die Temperaturen sinken und sich Nebelschwaden über die Landschaft legen, beginnt für viele Verkehrsteilnehmer eine der herausforderndsten Jahreszeiten im Strassenverkehr.
Besonders in der Schweiz, wo topografische Unterschiede und klimatische Vielfalt zusammentreffen, sind Fahrten bei Nebel keine Seltenheit.
Auf der A2 zwischen Chiasso und dem Gotthard kommt es aktuell zu erheblichem Rückstau.
Zwischen Quinto und dem Rastplatz bei der Dosierstelle Airolo staut sich der Verkehr zurzeit auf rund vier Kilometern.
Im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz im Oktober 2024, bei dem mehrere Minderjährige aus dem Raum Lugano festgenommen wurden, teilt die Jugendanwaltschaft mit, dass die strafrechtlichen Ermittlungen abgeschlossen sind.
Insgesamt betrafen die Untersuchungen rund 30 Jugendliche, von denen ein grosser Teil inzwischen volljährig geworden ist.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard hat sich zwischen Quinto und dem Rastplatz vor der Dosierstelle Airolo ein rund drei Kilometer langer Stau gebildet.
Grund dafür ist eine Überlastung des Verkehrsaufkommens.
Immer wieder tauchen Internetseiten auf, die Tickets für Festivals, Märkte oder andere Events anbieten.
Sie werben mit stimmungsvollen Bildern, emotionalen Botschaften und scheinbar attraktiven Preisen.
Beim sechsten Sonntagspikett trainierten die Angehörigen der Feuerwehrmiliz mit speziellem Fokus auf zwei Themenbereiche.
Im Zentrum standen das Eurofire-Tanklöschfahrzeug für Maschinisten und neues Material auf dem Chemiewehr-Fahrzeug.