Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ca. 11:00 Uhr, ereignete sich in Näfels ein Verkehrsunfall.
Ein Lieferwagenfahrer mit Anhänger fuhr auf der Zubringerstrasse in Fahrtrichtung Näfels.
Am Donnerstagmorgen (16.10.2025) ist in einem Wohnhaus im Dorfzentrum von Hallau ein Brand ausgebrochen.
Das Feuer zerstörte das Gebäude vollständig und beschädigte zwei angrenzende Wohnhäuser schwer. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen steht eine Brandstiftung im Vordergrund.
Am Mittwoch (15.10.2025), kurz nach 14:15 Uhr, ist es auf der Autobahn, Höhe Bad Ragaz, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos gekommen.
Dies führte zu einem grösseren Rückstau.
Die für Ende 2025 geplante vollständige Abschaltung des 3G-Netzes in der Schweiz wird sich direkt auf Autofahrerinnen und Autofahrer auswirken:
Der in einigen Modellen verbaute automatische Notrufdienst eCall wird in Fahrzeugen, die ausschliesslich mit 3G-Modulen ausgestattet sind, nicht mehr funktionieren. Für einige ältere Fahrzeugmodelle ist keine Umrüstung möglich, um den potenziell lebensrettenden Dienst weiterhin nutzen zu können.
Am Mittwochnachmittag (15.10.2025) sind drei kleine Rinder aus dem OLMA-Messegelände ausgebüxt.
Die Tiere rannten durch das Jahrmarktgelände und stiessen mehrere Personen um. Zwei Kinder wurden leicht verletzt. Die Rinder begaben sich danach in ländliches Gebiet, wo zwei eingefangen werden konnten. Ein Tier musste geschossen werden.
Herbstmorgen in Minschuns, Kanton Graubünden. Auf rund 2'100 Metern über dem Meeresspiegel beginnt Antonio Spitaleri – bekannt als SchneeToni und DerToni – seinen neuen interaktiven Livestream für polizei.news.
Die Landschaft rund um den Ofenpass strahlt in goldenen Farben, die Luft ist kühl. Während in vielen Teilen der Schweiz dichter Nebel und Hochnebel vorherrschen, zeigt sich das Engadin in leuchtender Klarheit. Herbstlich verfärbte Bäume rahmen die Strecke, der Himmel ist strahlend blau, die Sicht weit. „Die perfekte Kulisse, um in Ruhe über wichtige Themen zu sprechen“, sagt Spitaleri eingangs – und setzt damit den Ton für einen Livestream, der mehr ist als nur eine Fahrt durch die Berge. Was wie ein malerisches Panorama beginnt, wird schnell zu einer eindringlichen Erinnerung daran, was es bedeutet, Verantwortung im Strassenverkehr zu übernehmen. Mit dabei: die Follower von Polizei.news auf Facebook, die die Gelegenheit nutzten, um mit SchneeToni alias DerToni live zu interagieren.
Am Dienstagnachmittag (14.10.2025) hat sich in der Stadt Schaffhausen eine Auffahrkollision mit drei Autos ereignet.
Dabei wurde ein Autofahrer verletzt. An den drei Unfallautos entstand Sachschaden in der Höhe von jeweils mehreren tausend Franken.
Am Mittwochmorgen (15.10.2025) hat sich in der Stadt Schaffhausen in einem Kreisel eine Kollision zwischen einem E-Bike und einem Auto ereignet.
Dabei wurde die Velofahrerin leicht verletzt. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken.
Eine betrügerische E-Mail im Namen von Apple lockt mit dem Versprechen, ein brandneues MacBook zu gewinnen.
Dafür müsse man lediglich ein paar Fragen beantworten und anschliessend die Versandkosten bezahlen – tatsächlich bleibt es jedoch nicht bei diesem kleinen Betrag.
Nach einem Einschleichdiebstahl in ein Boot wurden in der Nacht auf Mittwoch in Romanshorn vier Tatverdächtige festgenommen und inhaftiert.
Ein Bootsbesitzer bemerkte um zirka 2.30 Uhr, dass sich unbekannte Personen Zugang zu seinem Boot im Gemeindehafen verschafft hatten und alarmierte die Kantonale Notrufzentrale.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Oktober 2025 beschlossen, die Zulassung von Motorfahrzeugen zu digitalisieren und zu vereinfachen.
Damit verringert sich der Aufwand beim Zulassungsprozess für alle beteiligten Stellen. Die Neuerungen treten am 1. Januar 2026 in Kraft.
Die Kantonspolizei Glarus wurde darüber informiert, dass am Montagabend, 13. Oktober 2025, ca. 21.00 Uhr, im Bereich der Linthbrücke Süd in Näfels eine Frau vergewaltigt worden sei.
Das Opfer war mit dem Zug von Glarus nach Näfels-Mollis unterwegs.
Zwischen Samstag und Dienstag (14.10.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Junkerstrasse eingebrochen.
Sie brach ein Fenster auf und verschaffte sich so Zutritt in das Gebäude.
Am Mittwoch (15.10.2025), kurz vor 1:45 Uhr, ist es auf der Horchentalstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen.
Der 43-jährige Fahrer wurde als fahrunfähig eingestuft.
Am Dienstagnachmittag (14.10.2025) ist in Beringen ein Traktor inkl. Anhänger mit Siloballenladung umgekippt.
Personen wurden bei diesem Alleinunfall keine verletzt. Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.
Einvernahmen sind kein Verhör wie im Film.
Sie dienen zur Ermittlung des Sachverhalts – um die Wahrheit zu finden, Widersprüche zu klären und Beweise zu sichern.
Mit dem offiziellen Spatenstich hat die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega gestern den Bau ihrer neuen Helikopterbasis am Regionalflugplatz Samedan begonnen.
Ein entschlossener Schritt, um die medizinische Versorgung aus der Luft der Engadiner Bevölkerung und der Gäste im Tal auch über das Jahr 2026 hinaus zu sichern, auch wenn die Rega noch über keinen rechtskräftigen Unterbaurechtsvertrag verfügt.
Am späteren Sonntagabend (12.10.2025) hat eine alkoholisierte und unter Drogeneinfluss stehende Frau in der Stadt Schaffhausen eine Polizistin und einen Polizisten, die ihr helfen wollten, mutwillig verletzt.
Aufgrund einer Verletzung, die sich die Frau vorab bei einem Streit mit einer anderen Frau zugezogen hatte, musste sie – wie auch die beiden Polizeikräfte – ins Spital gebracht werden. Der Vorfall ist Gegenstand laufender Ermittlungen.