Einbrecher drangen in der Nacht in ein Waffengeschäft in Dintikon ein.
Auf der Fahndung konnte die Kantonspolizei Aargau zwei mutmassliche Täter festnehmen.
Am Samstagabend wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus verübt.
In der Folge flüchtete die Täterschaft in unbekannte Richtung. Anlässlich der sofort eingeleiteten Grossfahndung konnte ein Tatverdächtiger angehalten werden. Er wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Unsere Diensthunde und ihre Diensthundeführer – nicht nur bei der Arbeit ein Team, sondern auch im Privaten.
Zurzeit hat die Kantonspolizei Schwyz acht einsatzfähige Diensthunde, die als Schutzhunde, Betäubungsmittelspürhunde und Personenspürhunde ausgebildet sind.
Im Rahmen einer Fahndung hat Diensthund Phoenix der Schaffhauser Polizei am frühen Freitagmorgen (10.10.2025), am Welthundetag, in einem Waldstück in Neuhausen am Rheinfall einen Tatverdächtigen aufgespürt und gestellt.
Kurz nach 23.00 Uhr am späteren Donnerstagabend (09.10.2025) ging bei der Schaffhauser Polizei die Meldung ein, dass sich zwei unbekannte Personen unbefugt Zutritt in eine Werkstätte an der Chlaffentalstrasse in Neuhausen am Rheinfall verschafft hätten und in der Folge in unbekannte Richtung geflohen seien.
Heute ist Welthundetag!
Unsere Diensthunde sind weit mehr als nur Helfer auf vier Pfoten. Sie sind mutige Partner, treue Begleiter und ein wichtiger Teil unseres Teams.
Ende September waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Flughafen Zürich im Einsatz, um ihre Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen.
Das vielfältige Programm kam beim Publikum sehr gut an: Vorführungen mit dem Diensthund, Sensibilisierung für den Artenschutz sowie spannende Gespräche rund um die Ausbildung.
Eingebettet zwischen dem Gamser- und Chäserrugg im Gebiet Plisa fand Mitte September, auf Höhe des mysteriösen Luftbildlochs, die Einsatzübung SBELLO statt, deren Ziel es war, eine vermisste Person im Gebirge zu lokalisieren und zu retten.
Die Übung war mehr als eine Simulation; sie diente als praxisnaher Test für die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen im anspruchsvollen alpinen Gelände. Solche Szenarien sind enorm wichtig, um in einem echten Fall schnell und effizient Hilfe leisten zu können.
Mitte September führte die Kantonspolizei St.Gallen die anspruchsvolle Einsatzübung SBELLO durch.
Szenario war die Suche und Bergung einer vermissten Person im mysteriösen "Luftbildloch".
Von Training bis Ernstfall – die Polizeihunde der Kantonspolizei St.Gallen sind echte Profis auf vier Pfoten.
Mit diesem tollen Foto wünscht die Polizei ein entspanntes Wochenende.
Am Donnerstagmorgen ist es in Interlaken zu mehreren Einbruchdiebstählen gekommen.
Drei mutmassliche Täter konnten angehalten und Deliktsgut sichergestellt werden.
Stachelige Rettungsaktion: Gestern Abend fand unsere Diensthündin Kaya einen kleinen, hilflosen Igel – viel zu klein und zu schwach für diese Jahreszeit.
Dank Kayas Spürnase und der schnellen Hilfe ihrer Diensthundeführerin konnte der Kleine die Nacht gut überstehen und wurde heute Morgen der Igelstation übergeben.
Wir starten den neuen Monat so erfolgreich, wie wir den September abgeschlossen haben – mit Bestleistungen am Diensthundebiathlon in Wettingen.
In unter einer Stunde schafften Pax (Slide 2) und Cheyla (Slide 3) den 10 Kilometer langen Kurs und auch Hailey (Slide 1) erreichte mit 01:02 eine phänomenale Zeit!
Die Pubertät ist nicht immer einfach – auch nicht für unsere vierbeinigen Begleiter!
Major ist inzwischen 9 Monate alt. Er entdeckt die Welt und hat Spass daran, manchmal auch Streiche auszuprobieren.
Zwar ist die Heso 2025 schon wieder Geschichte, aber sie schrieb auch schöne Geschichten.
Wir danken euch allen für die Begegnungen auf Augenhöhe, die guten Gespräche, euer Interesse am Polizeiberuf und natürlich eure Begeisterung für unseren Polizeihund Nounours aka "Nuni".
Verschiedene Untergründe? Kein Problem für Ulan – Für ein Leckerli bewältigt er jedes Hindernis.
Bleib dran und erfahre, wie es Ulan bei seiner Ausbildung zum Schutzhund ergeht.
In der Nacht von Samstag, 27.09.2025, auf den Sonntag kam es in Sachseln zu mehreren Einbrüchen in Wohn- und Geschäftsgebäude.
Zudem wurde in Giswil ein Personenwagen gestohlen.