Am Dienstag, 15. April 2025, gegen 15:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen.
Kurz vor der Einfahrt in den Mont-Russelin-Tunnel, während beide Fahrzeuge auf der langsamen Spur unterwegs waren, fuhr eines der Autos auf das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs auf.
Am Dienstagnachmittag (15.4.2025) verlor ein Lieferwagen zwischen Thayngen und Schaffhausen zwei geladene Kompletträder, die auf ein entgegenkommendes Auto prallten.
Das Auto wurde dabei so stark beschädigt, dass es nicht mehr weiterfahren konnte. Verletzt wurde niemand.
Am Montagabend, 14. April 2025 kam es am Schulweglein in Itingen BL zu einem Raub.
Ein Passant wurde von einem Täter mit einem Messer bedroht und beraubt. Die Polizei sucht Zeugen.
In Schaan ist es am Montag (14.04.2024) im Kreuzungsbereich Bahnhofstrasse / Poststrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Es entstand Sachschaden an zwei Personenwagen.
Ein kleiner Defekt, eine unbemerkte Überlastung – und schon kann es kritisch werden. Brände und elektrische Störungen gehören zu den grössten Risiken in Gebäuden. Gesetzliche Vorgaben regeln genau, welche Schutzmassnahmen erforderlich sind. Doch Normen allein reichen nicht – entscheidend ist eine fachgerechte Umsetzung. Genau hier kommt die febo brandschutz GmbH ins Spiel. Seit 2009 sorgt das Unternehmen mit durchdachten Brandschutzlösungen und Elektroinspektionen dafür, dass Sicherheitsstandards nicht nur erfüllt, sondern sinnvoll in die Praxis umgesetzt werden.
Ob baulicher Brandschutz, Blitzschutz, Brandmelde- oder Sprinkleranlagen – die febo brandschutz GmbH entwickelt Konzepte, die den aktuellen Vorschriften entsprechen und in der Praxis bestehen. Als unabhängige Inspektionsstelle prüft das Unternehmen Elektroinstallationen auf Normkonformität und trägt mit Schulungen zur Weiterbildung von Fachkräften bei. Dank anerkannter Zertifizierungen und der Mitgliedschaft im Stahlbau Zentrum Schweiz ist febo brandschutz GmbH ein verlässlicher Partner für nachhaltige Sicherheit.
In der Nacht auf Dienstag, 15.04.25, wurde in Herisau in einen Barbershop und einen Imbiss eingebrochen.
Die Kantonspolizei konnte einen Täter in Polizeigewahrsam nehmen. Es entstand Sachschaden.
Am Dienstag, 15. April 2025, versuchten mehrere Dutzend Wohnwagen von Fahrenden ohne vorherige Ankündigung in das Kantonsgebiet des Wallis einzureisen.
Die Kantonspolizei Wallis hat ein umfangreiches Dispositiv eingerichtet, um jede wilde Ansiedlung im Wallis zu verhindern.
Am Montag, 14. April, gegen 18:00 Uhr kam es in Hauterive auf der Rue des Rouges-Terres zu einer Kollision zwischen einem dunklen VW und einem Motorrad.
Die Person, die den VW gelenkt hat, wird gebeten, sich bei der Neuenburger Polizei zu melden.
Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren.
Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.
Am Montagabend (14. April 2025, ca. 16:50 Uhr) geriet der Verkehr auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Zug anfangs Tunnel Rathausen ins Stocken.
Ein Autofahrer musste deshalb stark abbremsen. Die nachfolgenden drei Autos konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zur Auffahrkollision.
Eine E-Bike-Fahrerin fuhr am Montag (15. April 2025, ca. 17:00 Uhr) auf der Luzernerstrasse von Hildisrieden in Richtung Neudorf.
Im Bereich der Einmündung Weierhus kam es aus noch ungeklärten Gründen zur Kollision mit einem Auto, welches in die gleiche Richtung fuhr.
Am Montag, 28. April 2025 findet in der Zürcher Innenstadt das Sechseläuten statt.
Vor, während und nach dem Volksfest kommt es zu diversen Verkehrseinschränkungen.
Am Montagabend (14.04.2025), kurz vor 18:30 Uhr, ist es auf der Balgacherstrasse zu einem Vollbrand eines Autos gekommen.
Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken.
In der Zeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen (14.04.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in einen Handwerksbetrieb an der Taastrasse eingebrochen.
Über eine Fassade kletterte sie mutmasslich zwischen der Dachdecke und den Wänden in das Gebäude.
Am Montagnachmittag ist es in Müntschemier zu einem Selbstunfall eines Velofahrers gekommen.
Trotz sofort eingeleiteten Rettungsmassnahmen ist der Mann noch vor Ort verstorben. Ein medizinisches Problem steht derzeit im Vordergrund. Ermittlungen zum Unfall werden aufgenommen.
Am Montag, 14. April, gegen 23:15 Uhr fuhr eine 32-jährige Bewohnerin des Kantons Neuenburg mit ihrem Auto auf der Avenue des Alpes in Neuenburg in Richtung Verger-Rond.
Auf Höhe des Gebäudes Nr. 88 prallte sie nacheinander gegen zwei am rechten Strassenrand parkierte Fahrzeuge.
Bei einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen wurde am Montag in Diessenhofen eine Autofahrerin mittelschwer verletzt.
Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Auf der Baslerstrasse zwischen Holderbank und Balsthal hat sich am Montagabend, 14. April 2025, ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet.
Dabei hat sich der Fahrzeuglenker, welcher das Auto in alkoholisiertem Zustand gelenkt haben dürfte, leicht verletzt.