Es dreht sich alles um das Thema Resilienz – ein Schlüssel, um in herausfordernden Zeiten standhaft und fokussiert zu bleiben.
Was ist Resilienz? Wie definiert der Chef der Armee diesen Begriff? Und was bedeutet es, Emotionen zu kontrollieren, ohne sie zu unterdrücken?
Ausstellung „Stärker als Gewalt“ gastiert in Basel! Heute war Tag der offenen Tür bis 17 Uhr – für Fachpersonen und die Öffentlichkeit!
Die Ausstellung zum Thema häusliche Gewalt ist bis zum 7. Februar 2025 in der Maurerhalle der Gewerbeschule Basel (Vogelsangstr. 15) zu sehen.
Erneut möchten wir die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Glarus aufmerksam machen, dass sich derzeit Kriminelle als Polizist oder als Staatsanwalt ausgeben um an ihr Geld und weitere Wertsachen von ahnungslosen Bürgerinnen und Bürger zu gelangen.
Die Täter bringen mit Lügengeschichten die Opfer dazu ihre Vermögenswerte abzuheben. Ein angeblicher Polizist würde dann die Geldbeträge abholen und in Sicherheit bringen.
Am 23. Januar 2025 wurde in Anzère ein Skifahrer abseits der markierten Pisten leblos aufgefunden.
Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
Am Freitag, 24. Januar 2025, gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der Rue des Crêtets in La Chaux-de-Fonds ein Verkehrsunfall.
Ein 34-jähriger Fahrer aus Gampelen war in östlicher Richtung unterwegs, als es in Höhe des Gebäudes Nr. 87 zu einer Kollision mit einem 7-jährigen Kind kam, das die Strasse überquerte.
Am Freitag, 24. Januar 2025, gegen 10:00 Uhr ereignete sich auf der Kantonsstrasse in Bevaix ein Verkehrsunfall.
Ein 70-jähriger Einwohner von Boudry war mit seinem Auto unterwegs, als er im Kreisverkehr Trois-Communes die „Borne-Abeille“ (einen Hindernispoller) rammte und schliesslich in der linksseitigen Leitplanke zum Stillstand kam.
Wir wünschen euch ein erholsames Wochenende. Geniesst die freien Tage und tankt Energie für die neue Woche.
Hier die aktuellen Standorte der >>semistationären Messanlagen<<
...
Am Freitagmorgen ist es in Täuffelen zu einem Selbstunfall eines Autolenkers gekommen.
Trotz sofort eingeleiteten Rettungsmassnahmen ist der Mann kurze Zeit später im Spital verstorben. Ein medizinisches Problem steht derzeit im Vordergrund. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
Während der Weihnachtszeit führten die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Kantons Waadt präventive und repressive Massnahmen gegen Alkohol am Steuer durch.
Dabei wurden auch Plakate des Büros für Unfallverhütung (bfu) mit der Botschaft „Am Steuer reicht ein Glas, um die Sicht zu trüben“ im gesamten Kanton verbreitet. Die Kampagne sensibilisierte insgesamt 4.882 Autofahrer und führte zu 171 Anzeigen.
Aus noch unbekannten Gründen ist am Freitagmorgen (24.01.2025) in Neuhausen am Rheinfall ein Baukran auf einer Baustelle umgestürzt.
Personen wurden dabei keine verletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.
In Luterbach ist es der Kantonspolizei Solothurn dank einem Hinweis aus der Bevölkerung am Mittwochabend, 22. Januar 2025, gelungen, zwei mutmassliche Einbrecher anzuhalten.
Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Am Freitagmorgen (24.01.2025) hat sich im Bereich eines Fussgängerstreifens in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem 15-jährigen Fussgänger und einem Auto ereignet.
Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt und musste in der Folge mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden. Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) konnten kürzlich am Flughafen Zürich rund ein Kilogramm Kokain sicherstellen.
Das Betäubungsmittel war unter anderem in Spraydosen versteckt.
Am Mittwoch, den 8. Januar 2025, ist es in Altbüron zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer gekommen.
Der Motorradfahrer ist vergangene Woche verstorben.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern konnten mutmassliche Täter eines Einbruchdiebstahls in flagranti anhalten und nach weiteren Abklärungen in Haft nehmen.
Es handelt sich um dieselbe Täterschaft, die bereits zwei Nächte zuvor in Bönigen straffällig wurde.
Die Bodan Garage AG steht für umfassenden Service, Kompetenz und Zuverlässigkeit rund um Ihr Fahrzeug. Ob Routinewartung, professionelle Reparaturen oder individuelle Restaurationsarbeiten – jedes Auto erhält hier die volle Aufmerksamkeit, die es verdient. Von modernen Fahrzeugen bis zu klassischen Oldtimern, von Spengler- und Lackierarbeiten bis hin zu Reifenservice und dem Verkauf gepflegter Occasionswagen: Die Garage bietet ein vielseitiges Leistungsspektrum, das keine Wünsche offenlässt.
Modernste Technik, präzises Handwerk und hochwertige Materialien sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug in Bestform bleibt – sei es durch regelmässige Wartung, professionelle Klimapflege oder die perfekte Aufbereitung von Karosserie und Lack. Seit 2020 steht Sandro Bertoldi mit seinem Team für Qualität und Leidenschaft, die in jedem Service sichtbar wird – und das zu einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis.