Staufen / Lenzburg AG: Drei mutmassliche Diebe aus Algerien festgenommen
Unbekannte machten sich in der Nacht in Staufen an parkierten Autos zu schaffen. Die Kantonspolizei nahm auf der Fahndung drei Verdächtige fest.
Weiterlesen18. Dezember 2024
Unbekannte machten sich in der Nacht in Staufen an parkierten Autos zu schaffen. Die Kantonspolizei nahm auf der Fahndung drei Verdächtige fest.
WeiterlesenWir sind Tag und Nacht für euch im ganzen Kanton Schwyz unterwegs! Da kann es natürlich schon mal vorkommen, dass wir den günstigen Moment nutzen und einen solchen Schnappschuss machen.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag ist es auf der Thorenbergstrasse im Luzerner Stadtteil Littau zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Ein Autofahrer war mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geraten und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Auto. Er wurde beim Unfall leicht verletzt.
WeiterlesenMitte Mai 2024 wurde eine Person auf frischer Tat ertappt, als sie illegal nach archäologischen Objekten suchte. Eine grosse Menge an archäologischen Artefakten wurde entdeckt und beschlagnahmt. Ein aussergewöhnlicher Fund im Rahmen der Erhaltung des Schweizer Kulturerbes.
WeiterlesenBei der Gesamtsanierung der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz kam es aufgrund der Unwetterkatastrophe vom 12. August in Brienz zu Verzögerungen. Nachtsperrungen und der einspurige Abschnitt werden deshalb auch 2025 noch nötig sein. Diese sind von März bis Mai geplant. Bis Anfang März kann die A8 ohne Einschränkungen befahren werden.
WeiterlesenDank einem Hinweis einer aufmerksamen Anwohnerin ist es der Kantonspolizei Solothurn in der Nacht auf Mittwoch, 18. Dezember 2024 in Solothurn gelungen, einen mutmasslichen Einbrecher anzuhalten. Der 26-jährige Italiener steht in dringendem Verdacht, kurz vor der Anhaltung einen Einbruch in eine Confiserie begangen zu haben. Er wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
WeiterlesenFabian Kühner wird per 26. Mai 2025 neuer Kommandant der Stadtpolizei St.Gallen. Er folgt auf Ralph Hurni, der nach 12 Jahren als Kommandant der Stadtpolizei auf Ende Mai 2025 in den vorzeitigen Ruhestand geht. Die Stadtpolizei St.Gallen erhält mit dem 48-jährigen Fabian Kühner per 26. Mai 2025 einen neuen Kommandanten.
WeiterlesenMit dem Jahreswechsel (2024/2025) geht das Präsidium der Polizeichef-Vereinigung Bo-densee (PCVB) von der Schaffhauser Polizei an das deutsche Polizeipräsidium Schwa-ben Süd/West über. Zudem feierte am Montag, 9. Dezember 2024, die grenzüberschrei-tende Zusammenarbeit der Bodenseepolizeien ihr 65-jähriges Bestehen.
WeiterlesenAuf der Kreuzung Oberalp-/Garten-/Gürtelstrasse ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter gekommen. Dabei verletzte sich der E-Scooterfahrer.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Dienstagmorgen (17.12.2024) und Dienstagabend ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Tellstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang ins Innere der Liegenschaft.
WeiterlesenIn lebendiger und freundlicher Atmosphäre geniessen Sie im Restaurant Pizzeria Traube die Kombination aus italienischer Leidenschaft und Schweizer Gemütlichkeit. Das Lokal ist ein Treffpunkt für Gäste aller Art: Familien, Vereine, Geschäftsleute und Handwerker fühlen sich hier wohl und geniessen entspannte Momente und kulinarische Vielfalt. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Speisekarte, die italienische und Schweizer Genüsse vereint: Wie wäre es mit einer knusprigen, ofenfrischen Pizza? Mit hochwertigen Zutaten und Kreativität zaubert das Team der „Traube“ köstliche Gerichte, die jedem Geschmack gerecht werden. Neben aromatischen Pasta-Kreationen aus saisonalen Zutaten bereichern auch Schweizer Klassiker wie saftiges Cordon Bleu mit goldgelben Pommes frites das Angebot – eine Gaumenfreude für alle, die vertraute Geschmäcker schätzen. Für eine leichte, gesunde Ergänzung – oder Alternative – stehen frische, knackige Salate bereit. Alles wird liebevoll angerichtet und speditiv serviert.
WeiterlesenAm Montagabend hat die Kantonspolizei Bern auf der Autobahn A1 bei Bern eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei der anschliessenden Kontrolle des gemessenen Autos konnte im Fahrzeug rund 1 Kilogramm konsumfertiges Marihuana sichergestellt werden.
WeiterlesenDer Bussgeldservice ist von Dienstag, 24. Dezember 2024, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025, geschlossen. Anfragen, die während der Feiertage gestellt werden, werden ab Donnerstag, 2. Januar, bearbeitet.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen, 17. Dezember 2024, kurz vor 07.30 Uhr, kam es auf der Autobahn A2, in Fahrtrichtung Bern/Luzern, zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass die Ermittlungen zu einem Haschisch-, Cannabis- und Derivathandel, der vorwiegend im Mendrisiotto stattfand, abgeschlossen wurden. Die Untersuchungen, die in Zusammenarbeit mit der Drogenfahndung der Gemeindepolizei Chiasso durchgeführt wurden, hatten im vergangenen Juli zur Verhaftung eines 26-jährigen Schweizer Staatsbürgers mit Wohnsitz in der Region in Balerna geführt.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Montagmorgen (16.12.2024) den Abholer eines Telefonbetrugs nach der Geldübergabe verhaftet. Eine Frau hatte ihm über 19'000 Franken übergeben.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass am 17.12.2024, kurz nach 15:00 Uhr, in Bellinzona ein Fussgängerunfall passiert ist. Nach einer ersten Rekonstruktion fuhr ein 80-jähriger Schweizer Staatsbürger, wohnhaft in der Region, mit einem Auto auf der Via Franco Zorzi in Richtung Giubiasco. Aus bislang ungeklärten Gründen, die durch die polizeilichen Ermittlungen geklärt werden müssen, erfasste er kurz vor der Fussgängerbrücke einen 16-jährigen Schweizer Staatsbürger, ebenfalls wohnhaft in der Region, als dieser die Fahrbahn an einer Stelle ohne Fussgängerstreifen überquerte.
WeiterlesenAm Montagabend wurde in Wuppenau ein Textilcontainer durch eine unbekannte Täterschaft beschädigt. Am Container entstand Totalschaden.
Weiterlesen