Stadtpolizei Uster: Einladung zu „Coffee with a cop“
Am Mittwoch, 18. Dezember, 14:00 - 16:30 Uhr, Bahnhofplatz Uster. Zum Jahresende haben wir für euch die Ärmel hochgekrempelt und uns ins Mehl geschmissen.
Weiterlesen12. Dezember 2024
Am Mittwoch, 18. Dezember, 14:00 - 16:30 Uhr, Bahnhofplatz Uster. Zum Jahresende haben wir für euch die Ärmel hochgekrempelt und uns ins Mehl geschmissen.
WeiterlesenDas Restaurant Schützengarten blickt auf eine lange Familientradition zurück: Seit 1899 im Besitz der Familie Wilhaber, wird es heute in vierter Generation von Urs Wilhaber geführt, der hier selbst am Herd steht und kocht. Mit dem 'Martinstübli' – einem liebevollen Tribut an seinen Vater Hans-Martin Wilhaber – hat der Inhaber einen besonderen Ort geschaffen, der Tradition und Gastlichkeit vereint. Im Restaurant Schützengarten erwartet Sie gutbürgerliche Küche mit hoher Qualität und hausgemachten Speisen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche, saisonale Spezialitäten und wöchentlich neue Empfehlungen – perfekt ergänzt durch eine Auswahl passender Weine aus dem gut bestückten Weinkeller des Hauses.
WeiterlesenHeute Wochentag, 12. Dezember 2024, gegen 09.30 Uhr, löste das Überwachungssystem „Gumpisch“ bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Uri einen technischen Alarm aus. Dieser führte gemäss den vordefinierten Szenarien zu einer automatischen Sperrung der Axenstrasse. Folge dessen wurde der Verkehr angehalten und durch die Polizei gewendet. Personen wurden keine verletzt. Die Strasseninfrastruktur nahm nach bisherigen Erkenntnissen keinen Schaden.
WeiterlesenVorgestern Abend, um 18:43 Uhr, wurde die Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung Bern zu einem Fahrzeugbrand auf der Autobahn A6, kurz vor der Ausfahrt Rubigen, aufgeboten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Auto bereits im Vollbrand.
WeiterlesenAm Mittwoch, 11.12.2024, fand im Gemeindezentrum Schwanden die jährliche Gradbeförderungs- und Vereidigungsfeier der Kantonspolizei Glarus statt. Dabei konnte der Departementsvorsteher Sicherheit und Justiz, Landesstatthalter Dr. Andrea Bettiga, drei Polizeifunktionäre vereidigen und 11 weitere im Dienstgrad befördern.
WeiterlesenAuch in der Stadt Zürich werden vermehrt gefälschte QR-Codes an Parkuhren festgestellt. Ziel der Betrüger/innen ist es, an Kreditkartendaten zu gelangen. Die Stadt Zürich rät, die Parkgebühren nur über die Apps der Vertragspartner Parkingpay und Easypark zu bezahlen und QR-Codes nur mit Bezahl-Apps zu scannen.
WeiterlesenAm Mittwoch, 11. Dezember 2024, ca. 15.00 Uhr, fuhr ein 32-jähriger, kirgisischer Lastwagenchauffeur auf der Schwärzistrasse, Näfels, in Richtung Zubringer A3. Beim Bahnübergang missachtete er das blinkende Rotlicht der Bahnschranke während sich zugleich die Bahnschranken senkten und in der Folge der Lastwagen auf dem Bahnübergang feststeckte.
WeiterlesenDie Jahreszeit und das damit verbundene frühe Eindunkeln, macht es Einbrecher leichter, unerkannt in Objekte wie Häuser, Garagen, Keller oder Fahrzeuge einzudringen. Bitte schliesst Eure Wohnungs- und Haustüren ab und lasst keine Gegenstände wie Wertsachen etc. in Fahrzeugen liegen.
WeiterlesenManchmal darf man die Pflege rund ums Haus einfach den Profis überlassen: Ein gepflegter Garten, blitzsaubere Fenster und eine ansehnliche Fassade schaffen ein Ambiente, in dem sich alle wohlfühlen. JK Hauswartungen bietet Ihnen genau das – ob Sie Unterstützung in Ihrem privaten Haushalt, Ihrem Unternehmen oder für eine grössere Liegenschaft suchen. Von der Gartenpflege bis zur Fenster- und Teppichreinigung, von der Instandhaltung über kleinere Reparaturen bis zur Fassadenpflege – mit JK Hauswartungen sichern Sie sich eine zuverlässige und gründliche Unterstützung. Ein sauberes und gepflegtes Umfeld sieht nicht nur ansprechend aus, er erhält auch den Wert Ihrer Immobilie.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Bern hat die Bevölkerung des Kantons Bern in diesem Jahr erneut zum Sicherheitsempfinden und zur Wahrnehmung der Polizei im öffentlichen Raum befragt. Das subjektive Sicherheitsempfinden sowie das Vertrauen in die Polizei sind hoch.
WeiterlesenIn den sozialen Medien verbreitete Amokdrohungen sorgen für Angst und Verunsicherung. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Schulen, der Kantonspolizei Basel-Stadt und den Strafverfolgungsbehörden konnte in den letzten Wochen ein Tatverdächtiger identifiziert werden, in vier Fällen sind die Urheber noch nicht ermittelt. Alle Strafverfahren in diesem Zusammenhang sind noch nicht abgeschlossen.
WeiterlesenAm Mittwoch (11.12.2024), hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von sechs Einbrüchen erhalten, die sich im Verlaufe desselben Tages oder in der Nacht auf Donnerstag ereignet hatten. Unbekannte Täterschaften brachen in zwei Geschäfte sowie in drei Wohnungen und ein Einfamilienhaus ein.
WeiterlesenIn jedem Jahr rücken Polizei und Feuerwehr an Christbaumbrände aus. Oft lautet die Brandursache: Fahrlässiger Umgang mit Kerzen.
WeiterlesenDerzeit erhalten zahlreiche Mobiltelefon-Nutzer RCS-Nachrichten, die angeblich im Namen der Swiss International Air Lines verschickt werden. Darin wird behauptet, dass angesammelte Meilenpunkte bald verfallen.
WeiterlesenBei einem Brand in Schwamendingen stand eine Terrasse in Flammen. Trotz raschem Eingreifen der Berufsfeuerwehr entstand erheblicher Schaden. Drei Personen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst kontrolliert.
Weiterlesen