Teile der Schweiz erlebten in letzter Zeit überwiegend niederschlagsreiche Monate. Eine besonders betroffene Region war die Ostschweiz.
In St. Gallen erreichte die 12-Monatssumme des Niederschlags den höchsten Wert der letzten 20 Jahre.
Die seit Mittwoch (12.6.2024) in Wald vermisste 48-jährige Frau ist tot aufgefunden worden.
Die Vermisste wurde am Dienstagmorgen (18.6.2024) tot aufgefunden. Es bestehen keine Anhaltspunkte für eine Dritteinwirkung.
Die TEA Reinigung bietet professionelle und zuverlässige Reinigungs- und Servicedienstleistungen, die höchsten Standards gerecht werden. Ob tägliche Unterhaltsreinigungen, Baureinigungen, Umzugsreinigungen oder spezielle Dienstleistungen für Hotels – die TEA Reinigung aus Kiesen ist Ihr Partner für Sauberkeit, Hygiene und Komfort. Das erfahrene Team setzt modernste Techniken ein und erledigt jede Aufgabe effizient und gründlich.
Sie haben besondere Wünsche oder spezielle Anforderungen? Kein Problem: Das Unternehmen erstellt Ihnen gerne ein massgeschneidertes Angebot. Die Dienstleistungen von TEA Reinigung umfassen Nachtportier-Services, Housekeeping und Hauswartdienste. Diese können im Abonnement, als Jahres- oder Einzelauftrag gebucht werden.
Die Hitze weckt bei vielen Schwimmerinnen und Schwimmern die Lust nach einer Abkühlung im Rhein.
Damit der Badespass auch einer bleibt, sollten einige Tipps und Regeln unbedingt befolgt werden. Besonders die für Schwimmerinnen und Schwimmer gesperrten Zonen bergen Gefahren. Für die Einschätzung der Wasserqualität gibt es einige hilfreiche Tipps.
Am vergangenen Donnerstag, 13. Juni 2024, ca. um 16.00 Uhr, ereignete sich in Luchsingen ein Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge.
Ein 60-jähriger Mann war vom Stadel herkommend zu Fuss in Richtung Bahnhof Luchsingen-Hätzingen unterwegs.
Die Schaffhauser Polizei hat am frühen Freitagmorgen (14.06.2024) in der Altstadt Schaffhausen zwei Männer in flagranti nach einem Einbruch verhaftet.
Kurz vor 02.00 Uhr am frühen Freitagmorgen (14.06.2024) wurde der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei durch eine externen Alarmzentrale ein möglicher Einbruch in ein Verkaufsgeschäft an der Vordergasse in der Stadt Schaffhausen gemeldet.
Am Dienstag (18.06.2024), kurz nach 7 Uhr, ist es auf der Oberwaldstrasse zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Eine 45-jährige Autofahrerin wurde dabei leicht und ein 36-jähriger Autofahrer unbestimmt verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
Am Dienstag (18.06.2024), kurz nach 7:10 Uhr, ist es auf der Waldeggstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen drei Autos gekommen.
Ein 33-jähriger Mann und ein 26-jähriger Mann wurden dabei leicht verletzt. Der 33-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
In Gais und in Trogen ist es am Dienstagmorgen, 18. Juni 2024, zu Verkehrsunfällen gekommen.
In Gais kam es zwischen einem Auto und einem Motorroller zur Kollision, in Trogen stürzte ein Rollerfahrer bei einem Selbstunfall. Beim Unfall in Trogen erlitt der Zweiradfahrer Verletzungen. Er wurde ins Spital überführt.
Das Bundesamt für Strassen ASTRA setzt die Unterführung Rorschacherstrasse auf der A1/A23 bei der Verzweigung Meggenhus instand.
Die Arbeiten erfordern einen Spurabbau sowie eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf 60 km/h.
Mit den Anpassungen im Polizeigesetz wird den aktuellen Entwicklungen insbesondere im Bereich Datenschutz Rechnung getragen.
Auf den gleichen Zeitpunkt tritt auch eine Anpassung des Steuergesetzes und der Videoverordnung in Kraft.
Die Kantonsstrasse K11 in Alberswil verläuft im Bereich Dorf bis Unterdorf grösstenteils unmittelbar entlang der Wigger und im Anschluss entlang des Dorf- und Mülibachs.
Die Stützmauern zwischen der Kantonsstrasse und den Gewässern sowie zwei Bachdurchlässe sind in einem schlechten Zustand und müssen saniert oder ersetzt werden.
Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat für den Hochwasserschutz und die Renaturierung an der Kleinen Emme im Los 3, Abschnitt 9, Schachen und Langnau, in den Gemeinden Malters, Ruswil und Werthenstein einen Sonderkredit von 8,2 Millionen Franken.
Nach Abzug des Beitrags des Bundes verbleiben dem Kanton voraussichtlich Kosten von rund 4,5 Millionen Franken.
Nach der kühleren Wetterphase steigt das Thermometer in den kommenden Tagen auf zum Teil heisse Temperaturen.
Die Stiftung TBB Schweiz ruft dazu auf, weder Tiere noch Menschen selbst bei milden Aussentemperaturen und Sonnenschein im Auto zu lassen – auch nicht für kurze Zeit. Ausserdem brauchen nicht nur wir Menschen an heissen Sommertagen immer mal wieder eine Abkühlung, auch unseren geliebten Vierbeinern kann die Hitze massiv zu schaffen machen.
Am frühen Montagmorgen wurde in Biel in ein Verkaufsgeschäft eingebrochen.
Im Rahmen der Nachsuche nach der Täterschaft flüchtete ein Fahrzeug mit mehreren Insassen auf der A16 vor einer Polizeipatrouille.
Im Rahmen des Erhaltungsprojekts Sissach–Eptingen findet im Juni 2024 im Bereich des Anschlusses Sissach, Fahrbahn Basel, die Umstellung von Bauphase 2 auf Bauphase 3 statt.
Die mit der Bauphasenumstellung verbundenen Arbeiten erfolgen in den vier Nächten von Sonntag, 23. Juni 2024, bis Donnerstag, 27. Juni 2024, jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr.
Im Rahmen der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung werden im Tunnel Witi die integralen Gesamttests der neuen Anlagen durchgeführt.
Dazu wird eine Totalsperrung vom Anschluss Nr.29 Lengnau bis Anschluss Nr.30 Grenchen benötigt.
Im Rahmen der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung werden im Tunnel Lüsslingen die integralen Gesamttests der neuen Anlagen durchgeführt.
Dazu wird eine Totalsperrung vom Anschluss Nr.30 Grenchen bis Anschluss Nr.31 Solothurn-West benötigt.