Am Mittwoch, 12. Juni 2024, gegen 06:30, fuhr ein Roller, der von einem 18-jährigen Einwohner von Le Locle gelenkt wurde, auf der Avenue Léopold-Robert in La Chaux-de-Fonds in westlicher Richtung.
Auf der erwähnten Avenue stürzte der Fahrer zunächst, bevor er seine Fahrt fortsetzen konnte.
Heute gegen 13:15 Uhr fuhr eine Autofahrerin mit einem Bus, der einen Anhänger zog, auf der Autobahn A16 von Courgenay in Richtung Porrentruy (Fahrbahn Frankreich).
Kurz nach der Auffahrt Courgenay geriet der Anhänger ins Schlingern und der Fahrer verlor die Kontrolle über den Bus. Er prallte gegen die Mittelleitplanke und einen Schwerlastzug, der auf der langsamen Fahrspur fuhr.
Am Samstag, den 8. Juni 2024, gegen 3.30 Uhr wurde die Polizei benachrichtigt, dass eine am Rücken verletzte Frau, die sich nicht mehr bewegen konnte, auf einem Bürgersteig in der Stadt Renens lag.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, um die Umstände des Vorfalls zu klären.
Die Kantonspolizei gibt die Sicherheitsvorkehrungen bekannt, die im Rahmen der Begegnungen der Eurofoot 2024 vorgesehen sind.
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien werden Vorkehrungen treffen, um die öffentliche Sicherheit während dieses Turniers zu gewährleisten. Die Polizei wird Fahrzeugkorsos während einer Stunde nach Ende der Begegnungen tolerieren. Missbräuche und schwere Verkehrsdelikte werden zur Anzeige gebracht.
Grosszügig, edel, eindrucksvoll – der erste Eindruck ist entscheidend: Ein perfekt gestalteter Eingangsbereich zieht sofort Aufmerksamkeit auf sich. Hier spüren Besucher die Atmosphäre des Hauses und die Mentalität der Menschen, die dort leben und arbeiten, sei es in einem öffentlichen Gebäude oder in einem Privathaus. Die GEGGUS Schweiz AG aus Hunzenschwil im Kanton Aargau blickt auf 75 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Eingangsmatten zurück. Das Unternehmen bietet Premium Schmutzschleusen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
Die Eingangsmatten der GEGGUS Schweiz AG nehmen Schmutz effizient auf und sorgen für einen rutschfesten Untergrund. Dank innovativer Profileinlagen und ausgeklügelter Materialkombinationen werden grober Schmutz und Nässe bereits vor dem Betreten des Gebäudes von den Schuhsohlen entfernt. So bleibt Ihr Eingangsbereich attraktiv, der Rest des Gebäudes sauber und die Unfallgefahr auf glatten Böden wird deutlich reduziert. Zusätzlich verlängern sich die Reinigungsintervalle. Ob Architekt, Planer, Eigenheimbesitzer oder Handwerker – die GEGGUS Schweiz AG bietet individuell passende Systemlösungen für jeden Eingang.
Seit Montag, dem 10. Juni 2024, in den frühen Morgenstunden waren die Abonnenten der Gemeinde Blonay - Saint-Légier von einer Panne des Swisscom-Netzes betroffen [Polizei.news berichtete hier und hier].
Seitdem waren Spezialisten im Einsatz, um das gesamte Netz (Mobil- und Festnetztelefonie, Internet und TV) wiederherzustellen. Diese grössere Störung wurde schliesslich am Mittwoch, 12. Juni, am Vormittag behoben.
Am Dienstag, 11. Juni, um 23:45 Uhr, fuhr ein Motorrad, das von einem 18-jährigen Einwohner von Boudry gesteuert wurde, auf der rechten Spur auf der Fahrbahn Lausanne.
Auf der Höhe des gedeckten Grabens von Les Falaises, in einer Linkskurve, prallte das Vorderrad seiner Maschine gegen den Gehsteig, wodurch der Fahrer stürzte.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich gestern kurz nach 15:30 Uhr im Gebiet von Iragna ein Verkehrsunfall.
Gemäss einer ersten Rekonstruktion war ein 78-jähriger Schweizer Automobilist aus dem Raum Bellinzona auf der Via della Pietra in Richtung Bellinzona unterwegs. Aus noch zu klärenden Gründen, möglicherweise aufgrund einer Erkrankung, geriet er auf die Gegenfahrbahn, prallte zunächst gegen die Mauer einer kleinen Kapelle am Strassenrand und kam dann mitten auf der Strasse zum Liegen.
Am Dienstag, 11. Juni 2024, um 12:50, fuhr ein unbekannter Lenker mit einem schwarzen Audi Q5, der im Kanton Appenzell Innerrhoden (AI) immatrikuliert war, auf dem Chemin des Maladières in östlicher Richtung.
Im Kreisel von Treytel hielt der Audi an und fuhr weiter, ohne einem schwarzen Fiat Panda aus Neuenburg den Vortritt zu lassen, der normalerweise in diesem Kreisel fuhr.
Heute Morgen ist in einer Scheune in Dagmersellen ein Brand ausgebrochen. Menschen oder Tiere kamen nicht zu Schaden.
Die Brandursache ist derzeit unbekannt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Am, 11.06.2024, ca. 15.00 Uhr, kam es in Näfels zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen.
Eine 81-jährige Lenkerin fuhr in Näfels auf der Bahnhofstrasse Richtung Dorfkern und wollte in die Hauptstrasse Richtung Niederurnen einbiegen.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagmorgen (11.06.2024) am Flughafen Zürich eine Frau festgenommen, die in ihrem Gepäck rund drei Kilogramm Kokain mit sich führte.
Die Passagierin reiste von São Paulo nach Zürich und beabsichtigte weiter nach Nantes (F) zu fliegen.
Am Mittwochvormittag ist in Li Curt eine Fahrleitung der Rhätischen Bahn (RhB) durch einen Lastwagen mit einem Ladekran heruntergerissen worden.
Es entstand grosser Sachschaden.
Rüstungschef Urs Loher trifft sich in Norwegen mit seinem norwegischen Amtskollegen Rolf Kjos zu einem bilateralen Treffen.
Im Zentrum der Gespräche stehen aktuelle Themen und Beschaffungsprojekte wie die bodengestützte Luftverteidigung mittlerer Reichweite.
Am Mittwoch (12.06.2024), kurz nach 11:40 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Ein 32-jähriger Mann prallte mit seinem Auto in den Anpralldämpfer eines Signalisations-Anhängers. Er wurde dabei unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital. Es entstand Sachschaden von rund 25'000 Franken.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist in Saanen ein Zweifamilienhaus in Brand geraten. Die ausgerückten Feuerwehren konnten das Feuer löschen.
Es wurden keine Personen verletzt. Ermittlungen zur Brandursache und der Höhe des Sachschadens sind im Gang.
Am Grenzübergang Diessenhofen kontrollierten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) Ende April einen Personenwagen, der sich zuvor der Kontrolle zu entziehen versuchte.
Sie stellten dabei über 200 Kilogramm unangemeldetes und ungekühltes Fleisch fest. Das BAZG hat eine Strafuntersuchung eingeleitet.
Am Dienstag (11.06.2024) kam es zu einer Kollision zwischen einem Velofahrer und einem Auto.
Der Unfall ereignete sich auf der Fürstenlandstrasse bei der Verzweigung Erlachstrasse. Der 33-jährige Velofahrer wurde dabei leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Spital gebracht.