Die Eisheiligen (11.-15. Mai) sind gemäss jahrhundertealter Überlieferungen als Tage mit erhöhtem Frostrisiko bekannt. Nun sind die diesjährigen Eisheiligen vorüber – und Frost gab es keinen.
Nicht weiter erstaunlich, denn die langjährigen Messreihen von MeteoSchweiz zeigen für diese Tage keine Häufung von Frosttagen.
Am Donnerstagnachmittag (16.05.2024) hat sich in Ramsen in einem Reiheneinfamilienhaus ein Küchenbrand ereignet.
Personen wurden bei diesem Vorfall keine verletzt.
Am Freitag, 17. Mai 2024, gab es Aufrufe für Störaktionen an der Universität Zürich. Die Polizei führte deshalb präventiv Zugangskontrollen durch und zeigte Präsenz.
Am Nachmittag starteten mehrere Dutzend Personen eine unbewilligte Demonstration durch den Kreis 1.
Am Freitagnachmittag hat sich in Eggiwil ein Unfall mit einem Motorrad ereignet. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Heute Morgen, kurz vor 07:00 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Rollerfahrer auf der Sarnerstrasse von Sarnen in Richtung Kerns. Ein 59-jähriger Autolenker fuhr vom Hinterflueweg an die Sarnerstrasse und beabsichtigte auf diese einzubiegen. Dabei übersah er den Rollerfahrer und es kam zu einer Kollision. Der Rollerfahrer wurde zur Kontrolle mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Spital verbracht.
Am Auto entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe und der Roller erlitt Totalschaden.
Geniessen Sie köstliche Pizza, Pasta, Döner Kebab, Pide und weitere Spezialitäten im Lorin Restaurant, oder bestellen Sie bequem zur Abholung oder Lieferung nach Hause – die Wahl liegt bei Ihnen! Das Lorin Restaurant ist bekannt für seine grosszügigen Portionen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen speditiven, freundlichen Service.
Manchmal sucht man einfach nach einem Ort, wo man in angenehmer Atmosphäre gut und günstig herzhafte Gerichte geniessen kann. Das Lorin Restaurant in Zuzwil ist genau so ein Treffpunkt. Ob Sie einen gemütlichen Abend mit Freunden planen, eine entspannte Mittagspause mit Kollegen brauchen oder mit der Familie essen möchten: Hier findet sich für jeden Geschmack die richtige Option. Bei schönem Wetter können Sie auch draussen an der frischen Luft essen und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Im Herzen von Hinwil gelegen, vereint das Ristorante La Romantica die italienische Küche mit einer familiären Atmosphäre. An der Dürntnerstrasse 80 erwartet Sie eine Auswahl authentischer italienischer Gerichte, die mit Liebe und aus den frischesten Zutaten zubereitet werden. Das Restaurant stellt einen Treffpunkt für Geniesser der italienischen Küche dar und bietet ein kulinarisches Erlebnis, das alle Sinne berührt. Besuchen Sie das La Romantica und lassen Sie sich in eine Welt voller Geschmack und Gastfreundschaft entführen.
"Italienisch, aber speziell", so beschreibt Gastgeberin Annamaria Riccio das Lokal - und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Die Küche ist frisch, kreativ und modern. Der aufmerksame Service besticht durch eine herzliche und unkomplizierte Art. Freuen Sie sich auf frisch zubereitete und wunderschön angerichtete Speisen in einem rundherum gemütlichen Ambiente. Ein weiteres Highlight ist die ausgezeichnete Weinberatung, die dazu beiträgt, dass jeder edle Tropfen hervorragend zum gewählten Gericht passt.
Am späten Donnerstagabend, 16. Mai 2024, kam es auf der Tösstalstrasse zu einer Kollision zwischen einem Velolenker und einem unbekannten Personenwagen.
Der Lenker oder die Lenkerin des Personenwagens flüchtete danach, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Polizei sucht Zeug:innen.
Am Donnerstag, 16. Mai 2024, circa 22.00 Uhr, haben Unbekannte in der Hammerstrasse einen 54-jährigen Mann beraubt. Der Geschädigte wurde dabei verletzt.
Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte ihn zur Abklärung ins Spital.
Vermisst wird seit Donnerstag, 16. Mai 2024, in Muttenz BL:
Mesz Otto Atilla, 27.02.1957, 170 cm gross, feste Statur, graue/weisse, kurze gewellte Haare. Der Vermisste trägt einen Dreitage-Bart und spricht gebrochen Deutsch. Des Weiteren trägt MESZ Otto Atilla einen grauen Pullover.
Vom 15. bis 17. Mai 2024 fand in Walenstadt (SG) eine Technologiedemonstration von Feuerleitsystemen für Handwaffen statt.
Durchgeführt wurde der Prinzip-Versuch vom Bundesamt für Rüstung armasuisse zusammen mit der Schweizer Armee. Ziel war es, die Leistungsfähigkeit des Systems „SMASH“ zur wirksamen Bekämpfung von Bodenzielen und Mini-Drohnen aufzuzeigen.
Vom 20. Mai bis am 7. Juni 2024 trainieren Angehörige der Schweizer Armee mit drei Helikoptern des Typs Cougar in Beja (Portugal).
Die multinationale und interdisziplinäre Übung „HOTBLADE 2024“ dient dazu, die taktischen Fähigkeiten mit anderen Nationen zu vergleichen und weiterzuentwickeln, und fördert die multinationale Zusammenarbeit.
Bei einer Kollision zwischen einem Lastwagen und der Limmattalbahn sind am Dienstag (14.05.2024) fünf Passagiere leicht verletzt worden.
Der Unfall ereignete sich kurz nach 9 Uhr auf der Landstrasse.
In der Nacht auf Mittwoch sowie am Mittwochvormittag ist es auf dem Bündner Strassennetz zu zwei Vorkommnissen gekommen, bei welchen Lenkende zu ermitteln waren.
Beide Fälle wurden aufgelöst.
In der Nacht auf Freitag kam es in Bürglen zwischen zwei Autos zu einem Auffahrunfall. Der Unfallverursacher wurde als fahrunfähig beurteilt.
Es wurde niemand verletzt.
Signe Maria Ghelfi (40) ist seit 2021 im Bereich Strategie der Bundeskriminalpolizei fedpol tätig, den sie seit 2022 leitet.
Von 2016 bis 2021 trug sie zum Aufbau des Bereichs Forschung und Entwicklung an der Flughafenpolizei der Kantonspolizei Zürich bei, der ihrer Leitung unterstellt war.
Aus den Händen von Armee-Chef Thomas Süssli durfte Erich Imboden gestern einen CdA Crest entgegennehmen.
Die Anerkennung wird nicht oft verliehen. Der Kantonsmitarbeiter hat diese für seinen mustergültigen Einsatz bei einem Notfall auf dem Waffenplatzareal erhalten.