Kapo Schwyz: Vom Spitzensport in die Polizeiuniform (Video)
Die Bandbreite der Vorgeschichten unserer Aspirantinnen und Aspiranten ist jeweils gross. Mach's wie Dominik und bewirb dich jetzt für die Polizeiausbildung.
Weiterlesen15. März 2024
Die Bandbreite der Vorgeschichten unserer Aspirantinnen und Aspiranten ist jeweils gross. Mach's wie Dominik und bewirb dich jetzt für die Polizeiausbildung.
WeiterlesenIn der Schweiz wurden in den letzten Jahren rund 50'000 Verkehrsunfälle polizeilich registriert. Im Kanton Obwalden waren dies 229, 19 weniger als im Vorjahr. Obwohl die Verkehrsdichte weiter zunahm, gingen die Verkehrsunfälle leicht zurück. Im vergangenen Jahr wurden jedoch vier Personen bei Verkehrsunfällen tödlich verletzt.
WeiterlesenDie in Edlibach (Gemeinde Menzingen) vermisste Frau ist wohlauf. Sie wurde gestern Abend gefunden.
WeiterlesenAm Donnerstag (14.03.2024) sind bei der Schaffhauser Polizei zahlreiche Meldungen über sogenannte betrügerische "Schock-Telefonanrufe" eingegangen. Die Polizei bittet die Bevölkerung insbesondere Seniorinnen und Senioren auf diese perfide Betrugsmasche aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.
WeiterlesenDie Suche nach dem sechsten Mitglied der Gruppe wurde bis zum 14. März 2024 fortgesetzt. Diese blieb leider ohne Erfolg.
WeiterlesenIn Däniken kam es auf der Löchlistrasse am Donnerstagnachmittag zu einer seitlichen Streifkollision zwischen zwei Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden.
WeiterlesenDer 15-Jährige, welcher am 2. März einen 50-jährigen Mann jüdisch-orthodoxen Glaubens angegriffen hat, befindet sich bis auf Weiteres in Untersuchungshaft. Die Untersuchungen der Jugendanwaltschaft und die in ihrem Auftrag laufenden Ermittlungen der Kantonspolizei erfolgen in enger Zusammenarbeit mit weiteren Stellen des Kantons und des Bundes und dauern an.
WeiterlesenZwischen dem 19. und 21. März 2024 werden abends und nachts zwischen Jona und Eschenbach sowie am Walensee integrale Gesamttests durchgeführt. Während der Durchführung der Tests sind die betroffenen Streckenabschnitte für den Verkehr gesperrt. Dieser wird umgeleitet.
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen haben Einsatzkräfte der Zuger Polizei zwei mutmassliche Drogendealer festgenommen. Bei den anschliessenden Hausdurchsuchungen wurden mehrere hundert Gramm Kokain und Heroin sowie Bargeld und Verpackungsmaterial sichergestellt. Beide Männer befinden sich in Untersuchungshaft.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei präsentiert ein historisches Foto. Damals wie auch heute, sind wir gemeinsam für die Sicherheit im Kanton Luzern unterwegs.
WeiterlesenIm letzten Jahr haben in der Schweiz 236 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 4096 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich leicht abgenommen. Die Zahl der Schwerverletzten ist hingegen gestiegen. Das geht aus der Strassenverkehrsunfallstatistik 2023 des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor.
WeiterlesenAb Montag, 8. April 2024, bis voraussichtlich Anfang Juli 2024 saniert das kantonale Tiefbauamt im Zentrum Uznach zwischen der Ochsenkreuzung und der SBB-Brücke auf der Gasterstrasse den Deckbelag. Gleichzeitig werden an der Rösslikreuzung die beiden Bushaltestellen behindertengerecht ausgebaut. An zwei Wochenenden wird das Städtchen für den Verkehr gesperrt.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Mittwoch um 18:55 Uhr und Donnerstag (14.03.2024), um 6:50 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Zahnarztpraxis an der St. Gallerstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam über Türen Zutritt in die Zahnarztpraxis.
WeiterlesenDie SBB startet mit den Bauarbeiten, um die Reussbrücke Fluhmühle in Luzern instand zu setzen. Der Korrosionsschutz des Bauwerks muss erneuert werden. Da die Bauarbeiten wegen des Bahnbetriebs vor Ort nicht möglich sind, werden die drei Brückenelemente nacheinander herausgehoben und am Ufer saniert. Die Bauarbeiten dauern von März 2024 bis Herbst 2027.
Weiterlesen