Orkantief „Ingunn“ tobt über Nordeuropa
In den letzten Tagen bildete sich über dem Nordatlantik das Orkantief „Ingunn“. Dieses zog mit voller Wucht nach Norwegen und brachte Böenspitzen von 150 bis lokal über 200 km/h.
Weiterlesen01. Februar 2024
In den letzten Tagen bildete sich über dem Nordatlantik das Orkantief „Ingunn“. Dieses zog mit voller Wucht nach Norwegen und brachte Böenspitzen von 150 bis lokal über 200 km/h.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Bern hat heute die digitale Erfassung von Ordnungsbussen mit QR-Code im gesamten Kanton Bern eingeführt. Die positiven Erfahrungen aus dem Pilotprojekt im Berner Oberland und der Gemeinde Bern haben dazu geführt, die digitale Bussenerfassung definitiv einzuführen.
WeiterlesenGestern Nachmittag hat sich an der Bertiswilstrasse in Rothenburg eine Streifkollision zwischen zwei Autos ereignet, wobei eine Autofahrerin leicht verletzt wurde. Ein Fahrzeuglenker fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
WeiterlesenAm Donnerstagmorgen, 1. Februar 2024, blieb ein Autofahrer um 08.10 Uhr auf dem Stationenweg des Klosters Einsiedeln stecken. Abklärungen haben ergeben, dass der 41-jährige Schweizer mit seinem Auto zuvor bereits mehrere hundert Meter auf dem Fussweg zurückgelegt hatte.
WeiterlesenGestern war ein Autofahrer auf der Autobahn A1 von Payerne in Richtung Murten unterwegs. Auf der Höhe der Gemeinde Faoug bediente er sein Navigationsgerät, verlor die Herrschaft über sein Auto und beendete seine Fahrt in einer Böschung.
WeiterlesenBereits Mitte Januar wurde ein Mann dabei beobachtet, wie er in Schellenberg im Gebiet „Hinterer Gantenstein“ den Waldboden mit einem Metalldetektor abgesucht hat. Ein Zeuge informierte die Polizei am 18. Januar 2024 über den Vorfall. Die damals sofort ausgerückte Patrouille traf den Mann noch im Waldgebiet an. Er gab gegenüber der Polizei sowie ebenfalls anwesenden Mitarbeitenden des Amts für Kultur an, nicht gewusst zu haben, dass solche Aktionen in Liechtenstein verboten seien.
WeiterlesenIn den letzten Tagen konnte die Polizei Basel-Landschaft nach zwei Einbrüchen in Sissach BL bzw. Rünenberg BL fünf mutmassliche Einbrecher festnehmen. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft und die Jugendanwaltschaft Basel-Landschaft haben entsprechende Verfahren eröffnet.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag hat die Kantonspolizei Graubünden in Mulegns einen Raser angehalten. Er war mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Julierstrasse in Richtung Tiefencastel gefahren.
WeiterlesenAm Donnerstag (01.02.2024), kurz vor 00:30 Uhr, ist in einem Unterflurcontainer an der Sonnenbergstrasse ein Brand entdeckt worden. Der Unterflurcontainer wurde mutmasslich durch eine unbekannte Täterschaft in Brand gesetzt.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Dienstagabend 17:15 Uhr und Mittwochmorgen (31.01.2024) um 7:20 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Gärtnerei an der Thurstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich auf gewaltsame Art und Weise Zugang in die Gärtnerei.
WeiterlesenAm Dienstag (30.01.2024), in der Zeit zwischen 12 Uhr und 17:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Mehrfamilienhaus an der Neudorfstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich über eine Tür gewaltsam Zugang zum Mehrfamilienhaus.
WeiterlesenAm Mittwoch (31.01.2024), in der Zeit zwischen 16 Uhr und 16:35 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft einen Papierhandtuchspender in einer Toilette in der Tiefgarage des Einkaufszentrums Säntispark in Brand gesetzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 25'000 Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Solothurn konnte am Donnerstagmorgen, 1. Februar 2024, in Egerkingen einen Mann anhalten, welcher vorgängig verdächtig aufgefallen war. Bei der Anhaltung konnte beim 18-jährigen Marokkaner mutmassliches Deliktsgut festgestellt werden. Dieser wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
WeiterlesenDie Einsatzzahlen von Schutz und Rettung Bern bewegten sich 2023 im Rahmen des Vorjahres: Gut 2’600 Einsätze leistete die Berufsfeuerwehr. Die Sanitätspolizei rückte über 22’000 Mal aus. Etwa 9’000 Einsätze disponierte die Feuerwehrnotrufzentrale FNZ 118, während die Mitarbeitenden der Sanitätsnotrufzentrale SNZ 144 Bern knapp 47’000 Einsätze koordinierten.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag ist am Sunnighorn ein Mann auf einer Wanderung tödlich verunglückt. Er stürzte mehrere Meter in die Tiefe. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen sind im Gang.
WeiterlesenAm Donnerstagmorgen ist am Kornhausplatz in Bern ein Tram entgleist. Mehrere Personen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Es kam zu erheblichen Behinderungen des öffentlichen Verkehrs. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden aufgenommen.
WeiterlesenDie Sanität und die Feuerwehr von Schutz & Rettung Zürich leisteten im Jahr 2023 insgesamt 46 754 Einsätze, das sind 3,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Die eingehenden Notrufe 144 und 118 nahmen hingegen zu.
WeiterlesenAm Mittwoch (31.01.2024) hat sich kurz nach 16.00 Uhr auf der Vaduzer Mühleholzbrücke ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Personenwagen ereignet. Es wurden drei Personen verletzt. An zwei Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Weiterlesen