Heute gegen 15 Uhr war in der Region Solothurn zweimal ein lauter Knall zu hören. Grund waren zwei Überschallflüge der Schweizer Armee.
Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.
Das kommt auf die Wetterlage an, wobei im aktuellen Fall diese Bauernregel, die es in diversen Varianten gibt, korrekt ist.
Wir beleuchten die Hintergründe und erklären, wie ein Morgenrot entsteht.
Professionell, flexibel, belastbar und verschwiegen: Dolmetscherinnen und Dolmetscher haben vielfältige, klar definierte Pflichten.
Sie kommen zum Einsatz, wenn bei einer Befragung die Verständigung mit der befragten Person aufgrund sprachlicher Barrieren nicht möglich ist.
In Bern findet am Samstag das Meisterschaftsspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Luzern statt.
Im Grossraum Wankdorf ist mit Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen Strassensperrungen zu rechnen. Es wird empfohlen, frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Am Freitagnachmittag, 10. November 2023 gibt das Tiefbauamt Graubünden die Berninastrasse ab 16 Uhr wieder für den Verkehr frei.
Die Strasse ist ab diesem Zeitpunkt wieder ohne zeitliche Einschränkungen einspurig befahrbar.
Innerorts sterben in der Schweiz auf Tempo-50-Strecken jedes Jahr 80 Menschen, 1900 werden schwer verletzt. Mindestens ein Drittel dieser Unfälle liesse sich verhindern, wenn Tempo 30 innerorts überall dort eingeführt würde, wo es die Verkehrssicherheit erfordert.
Die BFU setzt sich deshalb für einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung ein. Am BFU-Forum Strassenverkehr am Donnerstag hat sie anhand ihres Modell 30/50 aufgezeigt, wie die Umsetzung gelingen kann.
Am Mittwochabend, 08. November 2023, ca. 23.00 Uhr, kam es in der Blue-Box in Niederurnen zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Erwachsenen, bei welcher ein Mann durch eine Glasflasche im Gesicht verletzt wurde.
Er wurde von Privatpersonen zur ärztlichen Behandlung ins Kantonsspital in Chur transportiert.
Am Freitag (03.11.2023), kurz vor 10:30 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen in einem Maiensäss am Grabserberg, im Bereich Schwendi, einen Mann festgenommen.
Er war zuvor in das Haus eingebrochen. Bei der Festnahme stellte sich heraus, dass er für weitere Delikte verantwortlich ist. Er wurde bei der Staatsanwaltschat des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.
Nach der schweren Körperverletzung vom Freitag, 3. November 2023, in der Messehalle 1 in Basel hat die Polizei Basel-Landschaft dieser Tage sechs Jugendliche angehalten und im Auftrag der Jugendanwaltschaft Basel-Landschaft festgenommen.
Sie werden verdächtigt, an der Straftat beteiligt gewesen zu sein. Die Jugendanwaltschaft Basel-Stadt hat die Verfahren an ihre Partnerbehörde abgetreten, weil die Tatverdächtigen Wohnsitz im Basler Landkanton haben.
Diese Woche durften die Medienschaffenden der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden einen intensiven und lehrreichen Kurs in der Innerschweiz zum Thema „Professionelle Medienarbeit bei der Polizei“ absolvieren.
Zeitgleich fand ein spannender Austausch mit diversen anderen Polizeikorps der Schweiz statt.
Die Kantonspolizei Zürich präsentiert ein historisches Foto.
Der grosszügig bemessene Speisesaal im zweiten Stock der Polizeikaserne in den 1910er-Jahren, für die in der Kaserne lebenden und arbeitenden Polizisten.
Während des Sommers wurden in verschiedenen Geschäften des Kantons Präventivkontrollen durchgeführt, um die korrekte Anwendung der Richtlinien zum Verbot für Tabakprodukte, elektronische Zigaretten, Vaporetten, legalen Cannabis und anderen Rauchprodukten zu überprüfen.
Diese Kontrollen zeigten die gute Zusammenarbeit mit den betroffenen Geschäftsinhabern auf und ermöglichten es, deren Fragen zu beantworten. Künftig müssen Geschäfte, die Minderjährigen zugänglich sind und weiterhin für diese Produkte Werbung machen, mit Bussen von bis zu 20'000 Franken rechnen.
Blackout oder schwere Strommangellage – die Ausserrhoder Wasserversorgungen sind auf diese Notfälle vorbereitet.
Die Mehrheit der Versorgungen hat die notwendigen Notstrom-Absicherungen inzwischen realisiert, bei den anderen ist die Planung weit fortgeschritten. Am Mittwoch, 8. November 2023, zog die Projektleitung am kantonalen Wasserversorgungsseminar Bilanz.
Gimplach. Mittwochvormittag, 08. November 2023, wurde ein "Nagelköder" im Bereich eines Mehrparteienhauses gefunden.
Am Mittwochvormittag kam eine 62-Jährige Frau in die Polizeidienststelle Trofaiach um den Fund eines "Nagelköders" zu melden.
Am Mittwoch (08.11.2023), kurz nach 19:30 Uhr, ist es auf der Fürstenlandstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Velofahrern gekommen.
Ein 58-jähriger Mann wurde verletzt und vom Rettungswagen ins Spital gefahren.
Am Mittwoch (08.11.2023), kurz vor 13 Uhr, ist es auf der Grossfeldstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Mofa gekommen.
Ein 14-jähriger Mofafahrer wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
Gestern Abend wurde ein junges Mädchen von 11 Jahren in Villaz-St-Pierre von einem Auto erfasst. Sie wurde von den Rettungssanitätern versorgt und von der REGA in ein Spital geflogen, wo sie verstorben ist.
Die Kantonspolizei startet einen Zeugenaufruf.