Gränichen AG: Probefahrt mit BMW M5 endet im Wiesland – Führerausweis eingezogen
Am Mittwoch verursachte ein Automobilist einen Selbstunfall. Er wollte einen BMW Probefahren und verlor dabei die Herrschaft. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Mittwoch verursachte ein Automobilist einen Selbstunfall. Er wollte einen BMW Probefahren und verlor dabei die Herrschaft. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm kommenden Mittwochabend findet in Bern das Champions League Spiel zwischen dem BSC Young Boys und Roter Stern Belgrad statt. Im Grossraum Wankdorf ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Zudem findet nächste Woche im Amthaus in Bern ein mehrtägiger Gerichtsprozess statt. Der Grossteil der Wachen im Kanton Bern bleibt deshalb von Montag bis Freitag geschlossen.
WeiterlesenGrosses Kino auf dem Säntis! Dieses Foto zeigt die legendäre Wetterstation, zentraler Schauplatz im neuen Schweizer Kinofilm „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“. Die Kantonspolizei St.Gallen war mit einer kleinen Rolle und in originalgetreuen Uniformen aus der damaligen Zeit ebenfalls am Dreh beteiligt.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag ist ein Automobilist in Silvaplana-Surlej mit einer Hausfassade kollidiert. Er wurde für medizinische Abklärungen in ein Spital transportiert.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag ist es in Biel zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Trottinett und einem Auto gekommen. Der Lenker des E-Trottinetts wurde dabei schwer verletzt. Der Unfall wird untersucht.
WeiterlesenAuf dem Dach eines Sattelmotorfahrzeugs hat sich während der Fahrt eine Eisplatte gelöst und ist auf die Fahrbahn gefallen. Eine Patrouille der Verkehrspolizei konnte das Fahrzeug stoppen. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAn der Jahresmedienkonferenz Sicherheit Aargau hat Landammann Dieter Egli mit der Kantonspolizei, der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Die Sicherheitslage im Kanton Aargau ist herausfordernd: Die Anzahl der Straftaten hat erneut zugenommen, die Fälle werden immer komplexer und die Anforderungen an die Ermittlungsarbeit steigen.
WeiterlesenAm Mittwoch (22.01.2025), kurz nach 14 Uhr, ist es auf einem Kiesweg im Bereich Bietersche zu einem Reitunfall gekommen. Ein 60-jähriger Reiter wurde dabei eher schwer verletzt. Die Rega flog den Mann ins Spital.
WeiterlesenAm Mittwoch (22.01.2025), kurz nach 18 Uhr, ist es auf der Neckerstrasse zu einem Selbstunfall gekommen. Eine 26-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Neckerstrasse von Nassen Zentrum herkommend in Richtung St.Peterzell. Dabei überholte sie ein vor ihr fahrendes Auto.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen (22.01.2025), kurz nach 7 Uhr, ist es auf der Aachstrasse zu einem Selbstunfall gekommen. Ein 35-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Aachstrasse. Im Bereich der Grabenmäderstrasse kam er mit seinem Auto von der Strasse ab.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (22.01.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in einen Bürocontainer an der St.Gallerstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich über ein Fester gewaltsam Zugang in den Bürocontainer, wo sie sämtliche Behältnisse durchsuchte.
WeiterlesenAm 1. Februar tritt die revidierte Tierschutzverordnung in Kraft. Mit der 15-Wochen-Regel passt sich die Schweiz der EU an, um den Tierschutz zu stärken und den unseriösen Welpenhandel einzudämmen. Doch sie schiesst am Ziel vorbei: Die Übergabe der Tiere wird auf ennet der Grenzen verschoben, was der Welpenmafia in die Hände spielt.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag ist es in Zuoz zu einem Verkehrsunfall mit drei Autos gekommen. Zwei Personen mussten in Spitalpflege gebracht werden.
WeiterlesenPublireportagen
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Buochs NW wurden zwei Jugendliche angehalten und vorläufig festgenommen. Sie stehen im Verdacht, für zwei Einbruchdiebstähle in Einfamilienhäuser in Hergiswil NW verantwortlich zu sein. Bei der Kontrolle wurden Einbruchwerkzeuge sichergestellt. Die Kantonspolizei Nidwalden ermittelt nun, ob die beiden Minderjährigen für weitere Straftaten verantwortlich sind.
WeiterlesenEin E-Bike-Fahrer wurde bei einer Kollision mit einem Lastwagen am Dienstag in Frauenfeld verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenIm Jahr 2023 wurden im Kanton St. Gallen insgesamt 1'283 Verkehrsunfälle innerorts registriert. Eine alarmierende Statistik: Knapp die Hälfte dieser Unfälle führte zu Personenschäden.
WeiterlesenAuf Kleinanzeigenplattformen geben sich Betrüger als Kaufinteressenten aus und schlagen vor, den Kauf über einen vermeintlichen Paketlieferdienst abzuwickeln. Dabei zielen die Cyberkriminellen je nach gewählter Zahlungsmethode entweder auf Kreditkartendaten und/oder auf die Login-Daten des eBanking-Accounts ab.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen ist es in der Gemeinde Reiden im Ortsteil Mehlsecken zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer gekommen. Dieser wurde beim Unfall verletzt und durch den Rettungsdienst ins Spital gefahren.
Weiterlesen